
Kitas und Familienzentren
Unsere Pädagogische Arbeit
Wir verstehen die Kinder als aktive und kreative Gestalter ihrer eigenen Entwicklung, die sich nach den eigenen individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbstständig die Welt erschließen und durch die Fachkräfte begleitet und unterstützt werden. Die Kinder erleben in der Einrichtung eine alltagsintegrierte und ganzheitliche Förderung. Wir ermutigen die Kinder zu einem aktiven Mitwirken, denn auf diese Weise erhalten sie die Möglichkeit, sich auf künftige Lebens- und Lernsituationen vorzubereiten. Wir arbeiten bedarfs- und bedürfnisorientiert und greifen stets die Interessen der Kinder auf.
Wir handeln nach den Leitsätzen der AWO
Die seit der Gründung geltenden Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt sind auch in der heutigen Gesellschaft unverändert von hoher Bedeutung. Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität sind die Basis unserer alltäglichen Arbeit. Wir fragen nicht nach nationaler, kultureller oder konfessioneller Zugehörigkeit. Unsere Arbeit ist geleitet von einem respektvollen Umgang mit Verschiedenartigkeit. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
Eindrücke unserer Einrichtungen
Kontakt
Julia Glaremin
Bereichsleitung Kitas & OGSUnsere Kitas und Familienzentren
Kita und Familienzentren Brilon

Lummerland
Die Kindertagesstätte Lummerland bietet 75 Kindern von 0,4 Jahren bis zur Einschulung in vier Gruppen einen Betreuungsplatz an. Kinder aller Nationalitäten, Konfessionen und Entwicklungsstände sollen bei uns eine gleichberechtigte Bildungschance unabhängig ihrer sozialen Herkunft erhalten.
Kita und Familienzentren Erwitte
Kitas und Familienzentren Geseke
Kitas und Familienzentren Lippstadt

Panama
Im AWO Kindergarten Panama halten wir in der Regel für 75 Kinder ein umfangreiches Betreuungsangebot vor, das alle drei Gruppentypen umfasst. 2 Gruppen Typ I mit 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren, 1 Gruppe Typ II mit 10 Kindern im Alter von 0,4-3 Jahren, 1 Gruppe Typ III mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Kitas und Familienzentren Meschede

Mobile
Wir bieten über zwei Etagen ca. 85 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt einen Platz in unserer Einrichtung. Zwei Gruppen mit je 10 Kindern im Alter von 0,4 bis 3 Jahren, zwei Gruppen mit je 20 Kindern von 2- 6 Jahren und eine Gruppe mit 20- 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren werden hier betreut.
Kitas und Familienzentren Soest

Bunte Welt
Bis zu 85 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt werden in 4 Gruppen ganztags von 18 pädagogischen Fachkräften familienergänzend in der “Bunte Welt” betreut und gefördert.
Kitas und Familienzentren Welver

Indianerland
Die Tageseinrichtung bietet auf 2 Etagen Platz für bis zu 75 Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren, die in 4 Gruppen aufgeteilt sind. Gesundheit, Kreativität, sprachliche, soziale, emotionale Kompetenz, mathematische, praktisch-technische und naturwissenschaftliche Bildung, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen sind unsere Bildungsbereiche.
Schulkinderhaus & Offene Ganztagsschule Werl

Schulkinderhaus Werl
In der Walburgisschule das Schulkinderhaus der AWO unter dem Motto "Hort und Schule unter einem Dach". Unser Schulkinderhaus ist eine Tageseinrichtung für 25 Kinder im Grundschulalter. Wir bieten außerhalb der Schule umfassende Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten.