
Kita und Familienzentrum Mobile
Direkt zum Thema springen:
Wir stellen uns vor
Hinweise zur Anmeldung
Ihre Anfrage für einen Betreuungsplatz nehmen Sie bitte online über das KitaPortal HSK vor.
Außerdem bitten wir Sie, sich persönlich bei uns vorzustellen. Nehmen Sie dafür gern telefonisch Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Besuchstermin.
Die Einrichtung
„Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie,
das vor Lebensfreude tanzt und überrascht.“ A. Calder
Im August 2021 wurde die fünfgruppige AWO Kindertagesstätte im Wohngebiet „Neue Ziegelei“ im Mescheder Norden eröffnet.

Wir bieten über zwei Etagen ca. 85 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt einen Platz in unserer Einrichtung. Zurzeit werden zwei Gruppen mit je 10 Kindern im Alter von 0,4 bis 3 Jahren, eine Gruppe mit 20 Kindern von 2- 6 Jahren und zwei Gruppen mit jeweils 20 - 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Auch entwicklungsverzögerte und beeinträchtigte Kinder können aufgenommen werden.
Durch den Haupteingang betritt man die untere Ebene mit Büro, Personalraum, Turnhalle, Mehrzweckraum und den beiden U3- Gruppen. Über das Treppenhaus oder den Aufzug gelangt man in die erste Etage. Hier befinden sich drei weitere Kindergruppen und die Küche. Die einzelnen Gruppen werden nach Farben unterschieden und haben jeweils einen großen Gruppenraum, einen Nebenraum, einen Schlafraum und einen Waschraum.
In der obersten Etage des Hauses befindet sich das Physiotherapiezentrum Eckstein Schallow GbR, welches über einen separaten Eingang verfügt.
Unsere Kindertagesstätte verfügt über ein neu gestaltetes, ansprechendes Außengelände mit Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Sandkästen, Hochbeeten und viel Platz für Fahrten mit Dreirädern und Rollern.
Mit den Kindern können wir zu Fuß verschiedene öffentliche Einrichtungen, Spielplätze und anliegende Waldgebiete erreichen.
Kita und Familienzentrum Mobile
Kontakt
Anschrift:
Am Ziegeleiteich 10
59872 Meschede
Leitung:
Manuela Maier-Heutger
Telefon:
0291/95285861
E-Mail:
kg-mobile@die-awo.de
Öffnungszeiten
Buchungsmodelle:
25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr
35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr
35 Buchungsstunden geteilt
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
45 Betreuungsstunden
07.00 - 17.00 Uhr
Unser Angebot
Die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/ Soest ist Träger der Einrichtung. Nach den Grundprinzipien der Arbeiterwohlfahrt - Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit - sollen sich bei uns alle Kinder mit ihren Familien - gleich welcher nationalen, kulturellen oder konfessionellen Herkunft, wohl und geborgen fühlen.
Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln.
Wir respektieren und wertschätzen Vielfalt und ermöglichen Teilhabe!
Wir betreuen in fünf Gruppen ca. 85 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt mit fester Gruppenzugehörigkeit und stabilen Bezugspersonen. Die Kinder mit Blockbuchung und mit 45-Stunden-Buchung bleiben über Mittag bei uns und bekommen ein leckeres abwechslungsreiches Mittagessen. Am Nachmittag gibt es für alle anwesenden Kinder noch einen kleinen Snack.
Die Kindertagesstätte ist ein geprüftes und anerkanntes Familienzentrum und wird alle vier Jahre neu rezertifiziert. Frühestmögliche Prävention, Hilfe und Unterstützung für Kinder und Familien ist ein großes Anliegen der Einrichtung.
Außerdem haben wir uns zum "Haus der kleinen Forscher" zertifizieren lassen. Dieses Siegel wird alle zwei Jahre neu erworben.
Die pädagogische Arbeit
Wir verstehen uns als Ort frühkindlicher Bildung und Erziehung. In einer freudvollen, vertrauten Atmosphäre kann sich das Kind individuell entfalten und seine Umwelt mit allen Sinnen begreifen. Um jedem Kind Sicherheit und Geborgenheit zu geben, legen wir Wert auf einen strukturierten Tageslauf mit Regeln und wiederkehrenden Ritualen, sowie eine übersichtliche und ästhetische Einrichtungsgestaltung. Unser Alltag ist geprägt durch entwicklungsgerechtes Spiel und kindorientierte Projektarbeit.
Die Kinder haben Zeit zum Spielen und Gestalten, zum Forschen und Entdecken,
zum Singen und Bewegen, zum Kommunizieren und vielem mehr.
Was gibt es noch bei uns:
- gemeinsame Mahlzeiten in den Gruppen
- tägliche Angebote zur Projektarbeit
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Turntage, Exkursionen, Spaziergänge, Waldtage
- feste Gremien zur Partizipation für die Kinder
- spezielle Angebote für die zukünftigen Schulkinder
- Töpferwerkstatt und AG´s am Nachmittag
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- kleine Präsentationen der Kinder für die Eltern
- Bildungsdokumentationen und regelmäßige Elterngespräche
- „Kita mit Biss“- Angebote zur Zahnpflege und Mundgesundheit
- Feste, Feiern, Traditionen...
Das Familienzentrum
Als zertifiziertes Familienzentrum ist es uns durch unsere Kooperationen und Vernetzungen, wie auch durch die finanzielle Förderung möglich, für die Familien im Sozialraum zusätzliche und passgenaue Angebote in allen Bereichen des Familienzentrums vorzuhalten und eine verlässliche Begegnungsstätte mit vertrauten Ansprechpartnern zu sein. Wir bieten über die tägliche Arbeit der Kindertagesstätte hinaus, erweiterte Hilfen bei der Kinderbetreuung, Familienberatung, Familienbildung, Bewegungs- und Gesundheitsförderung.
Dazu gehören unter anderem:
- aktuelle Verzeichnisse von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten, zur Familienbildung, zur Gesundheits- und Bewegungsförderung, sowie Vermittlung von Beratung
- flexible Bring- und Abholzeiten
- Elterncafé
- Sprechstunde für Erziehungsberatung
- Eltern-Kind-Kurse und Elternveranstaltungen zu pädagogischen, gesundheitlichen oder kreativen Themen
- Vermittlung von Tageseltern oder Babysittern, Notfallbetreuung
- Mitnahme- und Tauschbörsen...
Kooperationspartner aus verschiedenen Bereichen unterstützen uns:
- Soziale Dienste der AWO
- Polizei und Feuerwehr
- Grundschulen
- Stadtbücherei Meschede
- Arbeitskreis Zahngesundheit
- kfd- Tagesmütter Meschede e.V.
- Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
- aki Kinder- und Jugendzentrum
- Physiozentrum Eckstein Schallow GbR
- Frauenzentrum Frauenzimmer
- Kommunales Integrationszentrum
- u.v.m.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen!
Neuigkeiten
Meschede macht sich bereit für das Frühjahr - und wir helfen mit
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien.
Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile…
Mobile: Die seelischen Grundbedürfnisse des Kindes
Infoblatt zur Ausstellung “Die seelischen Grundbedürfnisse des Kindes” vom 18. - 25.03.2025 in der Kita Mobile
Meschede macht sich bereit für das Frühjahr - und wir helfen mit
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien.
Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile…
Mobile: Die seelischen Grundbedürfnisse des Kindes
Infoblatt zur Ausstellung “Die seelischen Grundbedürfnisse des Kindes” vom 18. - 25.03.2025 in der Kita Mobile