
Schulkinderhaus
Direkt zum Thema springen:
Die Einrichtung
Was ist ein Schulkinderhaus?
Seit September 1990 besteht in der Walburgisschule das Schulkinderhaus der AWO unter dem Motto "Hort und Schule unter einem Dach". Unser Schulkinderhaus ist eine Tageseinrichtung für 25 Kinder im Grundschulalter. Wir bieten außerhalb der Schule umfassende Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten.
Schulkinderhaus Werl

Susanne Broszeit
EinrichtungsleitungÖffnungszeiten
9.30 - 17.30 Uhr
Unser Angebot

Drei sozialpädagogische Fachkräfte schaffen Ihren Kindern einen kindgerechten Rhythmus von Lernen und Freizeitgestaltung. Oberstes Ziel unserer Einrichtung ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und stets Ansprechpartner für die Kinder zu sein. So fühlen sich die Kinder wohl und erlangen eine große Sicherheit für ihr eigenes Tun und Handeln.
Wie sieht ein Tag im Schulkinderhaus aus?
Nach dem Unterricht kommen die Kinder direkt ins Schulkinderhaus. Vor dem Essen beginnen sie ihre Hausaufgaben. Das Mittagessen nehmen wir in zwei Gruppen ein. So haben die Kinder die Möglichkeit, in Ruhe ein gesundes, warmes Essen zu genießen.
Die Hausaufgabenkinder erledigen ihre Aufgaben in den hinteren Räumen. Wir unterstützen sie bei den schriftlichen Aufgaben, helfen bei Schwierigkeiten und kontrollieren die Ergebnisse. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Walburgisschule haben wir immer einen Einblick in die verschiedenen Unterrichtseinheiten und tauschen uns regelmäßig über unsere Kinder aus
Die Hausaufgabenhilfe hat nicht den Charakter eines Nachhilfeunterrichts.

Die Kinder, die schon fertig sind, vergnügen sich draußen auf dem großzügigen Gelände oder entscheiden sich drinnen für den Bauteppich, den Mal- und Basteltisch, die Kuschel- oder Puppenecke, den Kickertisch oder verschiedene Gesellschaftsspiele.
Während der Pause am Nachmittag lesen wir unseren Kindern eine Geschichte vor oder nutzen dieses gemütliche Beisammensein für gute Gespräche.
Die Zeit bis zum Schließen der Einrichtung dient der Freizeitgestaltung. In Zusammenarbeit mit der OGS der AWO werden verschiedene Interessengruppen angeboten, wie z.B. unsere Tanz-AG, Sport-AG, unseren Kreativtag oder das Erkunden der Stadt.
Zudem ist es uns ein großes Anliegen, ihren Kindern einen Raum zu schaffen, indem sie sich sicher, wohl und geborgen fühlen. Als verlässlichen Ansprechpartner für Kinder und Eltern wollen wir den Spagat zwischen Familie und Beruf erleichtern. Haben sie Interesse oder Fragen? Besuchen sie uns!
Die pädagogische Arbeit
Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
Um die Interessen der Kinder wirksam vertreten zu können, ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle offene Atmosphäre zwischen Eltern, Lehrern und Erziehern zu schaffen. Durch regelmäßige Hospitationen im Unterricht und das wöchentlich staatfindende Rektorengespräch wird ein reger Kontakt zum Lehrpersonal gepflegt. In diesem Zusammenhang gilt es als selbstverständlich, dass auch die Kooperation mit sozialen und kulturellen Einrichtungen der Stadt gepflegt wird.
