Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Jugendzentrum Werl

Link zu Home
MENÜ

Jugendzentrum in Werl

Jugendzentrum Werl

Willkommen im AWO Jugendzentrum Werl – Dein Treffpunkt in der Innenstadt

Mitten im Herzen der Werler Innenstadt, am Rande der Fußgängerzone, liegt das AWO Jugendzentrum Werl – ein Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Stadt und den umliegenden Dörfern. Seit November 2024 unter der Trägerschaft der AWO, startet das Jugendzentrum mit neuem Team und frischen Ideen.

Das charmante Gebäude in der Steinerstraße 32 bietet alles, was junge Menschen brauchen: einen großen Treff-Bereich mit Billard, Kicker und Tischtennis, Konsolen im Medienraum, kreative Möglichkeiten im Kreativraum und vieles mehr.

Schau vorbei und entdecke deinen neuen Lieblingsort in Werl!

Nichts mehr verpassen!

Du findest uns auch auf Instagram!

Die Einrichtung

Das AWO Jugendzentrum Werl liegt zentral in der Werler Innenstadt, am Rande der Fußgängerzone und ist Anlaufstelle für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Stadtgebiets und der umliegenden Dörfer.

2024 hat die AWO die Trägerschaft von der Stadt Werl übernommen, sodass das Jugendzentrum mit einem neuen Team ab November 2024 wieder mit dem offenen Treff startet. Das alte und charmante Gebäude in der Steinerstraße 32 bietet den jungen Menschen in Werl verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wie einen großen Treff-Bereich mit Billard, Kicker, Tischtennis, Spielen, einen Medienraum mit Konsolen, einen Kreativraum und vieles mehr. 

Unser Angebot

Der Offene Treff bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 21 Jahren einen verlässlichen Ort zum chillen, spielen, Musik hören und Freunde treffen. Für Ideen, Wünsche und Fragen stehen die Mitarbeiter*innen jederzeit zur Verfügung.

Bis zum Ende des Jahres 2024 wird der Offene Treff immer Dienstag und Mittwoch von 16 bis 21 Uhr geöffnet sein. Ab Januar 2025 dann fünf Tage die Woche und einen Samstag im Monat.

Ansprechpartner

Raphael Röhrig
Einrichtungsleitung
jz-werl@die-awo.de
02922/85912
0151/46361513

Steinerstraße 32

59457 Werl

 

Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch von 16 bis 21 Uhr
Kreis Soest Jedermanns Wappen
Mit freundlicher Unterstützung des Kreises Soest und des Landesjugendamtes (LWL Westfalen-Lippe)

Pädagogische Arbeit & gesetzlicher Auftrag

Als Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen wir uns als Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen im Sozialraum. Wir bieten jungen Menschen einen Ort, an dem sie ihre Freizeit gestalten können, mitbestimmen dürfen und sollen, Verantwortung übernehmen können und soziale Kompetenzen erlangen können. Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen und Themen der jungen Menschen und bieten auch Unterstützung und niedrigschwellige Beratung in verschiedenen Lebenslagen und herausfordernden Situationen an.

Unsere pädagogische Arbeit ergibt sich aus den Bestimmungen des SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch), insbesondere aus dem §11 Jugendarbeit:

"(1) Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Dabei sollen die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderungen sichergestellt werden."

Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören laut § 11, Abs. 3:

  1. außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  2. Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit
  3. arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit
  4. internationale Jugendarbeit
  5. Kinder- und Jugenderholung
  6. Jugendberatung

Darüber hinaus stellt der Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Soest einen Rahmen für die inhaltliche Arbeit bereit.

Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen

Gemeinsames Fest fördert Integration: 
Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen
 

Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Sporthalle an der Sekundarschule, Troyesweg 4 in 59494 Soest, ein einzigartiges Fußballturnier statt, das nicht nur sportliche…

Mehr lesen

Sommercamp der AWO

In den letzten drei Sommerferienwochen fand beim Jugendmigrationsdienst der AWO ein „Sommercamp“ statt. Wer jetzt denkt, das sich dahinter ein Erholungs- und Freizeitvergnügen verbirgt, liegt (fast) falsch.

24 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lernten von montags…

Mehr lesen

Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen

Gemeinsames Fest fördert Integration: 
Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen
 

Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Sporthalle an der Sekundarschule, Troyesweg 4 in 59494 Soest, ein einzigartiges Fußballturnier statt, das nicht nur sportliche…

Mehr lesen

Sommercamp der AWO

In den letzten drei Sommerferienwochen fand beim Jugendmigrationsdienst der AWO ein „Sommercamp“ statt. Wer jetzt denkt, das sich dahinter ein Erholungs- und Freizeitvergnügen verbirgt, liegt (fast) falsch.

24 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lernten von montags…

Mehr lesen
Link zu Home