Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus

Link zu Home
MENÜ
© David Kreuzberg - stock.adobe.com

Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus

Wegweiser ist ein innovatives Präventionsprogramm gegen Islamismus und wird durch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die beginnen, sich an extremistischen Ausprägungen des Islams zu orientieren. Gleichzeitig ist es ein Angebot an Angehörige und andere Ratsuchende wie Freund*innen, Lehrer*innen, Kolleg*innen und Institutionen, die Informationen oder Unterstützung suchen.

Der Islam gehört mit ca. 5,5 Millionen Muslim*innen zur Vielfalt Deutschlands. Mit ihren ganz individuellen Persönlichkeiten prägen sie das gesellschaftliche Leben mit. Doch machen es Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen sowie Brüche in der Biographie antidemokratischen Gruppen leicht, Einfluss auf insbesondere junge Menschen zu nehmen.

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene dabei, Wege außerhalb der Radikalisierung zu finden. Dabei wollen wir die Stärken und Interessen der Betroffenen fördern und gleichzeitig das Selbstvertrauen und die Eigenverantwortung stärken.

Eine große Unterstützung bietet dabei oft das soziale Umfeld wie die Familie und/oder Freund*innen, sodass wir neben den konkreten Beratungen auch Sensibilisierungs- und Beratungsangebote für Schulen, Jobcenter, städtischen Einrichtungen sowie Vereine etc., anbieten. Für diese Institutionen sind wir gleichzeitig auch Anlaufstelle und Ansprechpartner*innen bei Fragen und Problemen.

Wir bieten unterschiedliche Angebote zu verschiedenen Themen an, die Sie unten rechts auf der Seite finden können.

Informationen über Wegweiser

  • ratsuchende junge Menschen
  • deren Angehörige und das gesamte soziale Umfeld (u.a. Eltern, Freunde, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc.)
  • Institutionen, Behörden, Einrichtungen (u.a. Schulen, Jugendeinrichtungen, Vereine, Jugendamt, Jobcenter etc.)

  • Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene, die Gefahr laufen, sich an extremistischen Ausprägungen des Islam zu orientieren
  • Beratung für das gesamte soziale Umfeld (u.a. Eltern, Freunde, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc.)
  • Hilfe bei der Einschätzung einer möglichen Radikalisierung
  • Information und Unterstützung für Einrichtungen, Behörden und Institutionen
  • eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen sowie für Multiplikator*innen als auch für Jugendliche und junge Erwachsene - unser kostenloses Workshop- und Vortragsangebot finden Sie unten rechts auf dieser Seite

Das Team ist interdisziplinär und multikulturell. Unsere Beratungen finden vertraulich und in geschützter Atmosphäre statt und können auch anonym am Telefon geführt werden. Wir respektieren religiöse Überzeugungen, aber nicht den Missbrauch der Religion für Extremismus und Gewalt.

Weitere Möglichkeiten

Wir geben Dir Raum für Deine Fragen

Ratsuchende können sich auch per Chat anonym, vertraulich und kostenlos an Wegweiser wenden:
Hier geht's zum Chat

Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus

Kontakt

Anschrift:
Kaiser-Otto-Platz 5
59872 Meschede

E-Mail:
wegweiser@die-awo.de

Hotline:
0291 / 90 87 86 88

Zum Online-Chat

 

Sprechzeiten

Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Email einen Termin.

Sollten Sie uns nicht erreichen, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

 

Ansprechpartnerin / Leitung

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Programm beim AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest

Beatrix Geisen

Telefon:    
02941 / 202 52 33

E-Mail:
jmd@die-awo.de

 

Link zu Home