Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Jugendtreff DOT Soest

Link zu Home
MENÜ

Jugendtreff DOT in Soest

DOT Soest

Der AWO DOT ist ein lebendiger Jugendtreff im Herzen der ehemaligen „Englischen Siedlung“ im Soester Süden, untergebracht in der oberen Etage des Stadtteilhauses Soest. Hier finden junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren einen Raum, um ihre Freizeit zu gestalten, sich zu entspannen oder aktiv an vielfältigen Angeboten teilzunehmen.

Unseren offenen Jugendtreff besuchen regelmäßig ca. 40 junge Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. Kinder und Jugendliche können die Einrichtung für 5 Stunden an vier Tagen in der Woche besuchen.

Von Kickern, Billard und Videospielen bis hin zu kreativen Projekten mit Plotter, Transferpresse oder Lasercutter – der DOT bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für jeden Geschmack. Neben dem offenen Treff lädt unser abwechslungsreiches Programm, wie Filmabende, Sportangebote oder spannende Workshops, zum Mitmachen ein.

Wir sind ein Ort der Begegnung, Vielfalt und Unterstützung: Ob Freizeitgestaltung, Beratung in schwierigen Lebenslagen oder Hilfe bei der Berufsorientierung – unser Team steht jederzeit zur Seite. Gemeinsam mit Partnern im Quartier gestalten wir Feste, Aktionstage und Ferienprogramme, die die Gemeinschaft stärken und unvergessliche Erlebnisse schaffen.

Der AWO DOT – ein Ort für deine Ideen, deine Freunde, deine Zukunft.

Bleib auf dem Laufenden

Bleib auf dem Laufenden und entdecke, was bei uns los ist - schau auf Instagram bei uns vorbei!

Ansprechpartnerin

Yvonne Scarna
Einrichtungsleitung
dot@die-awo.de
02921/3753218
0151/109 103 03

Britischer Weg 10

59494 Soest

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag 13.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, Freitag 13.00 - 21.00 Uhr

Der Treff

Gemütlicher Raum zum Chillen im DOT - Der offene Treff AWO Hochsauerland Soest
Gemütlicher Raum zum Chillen im DOT - Der offene Treff

Neben ausreichend Sitzmöglichkeiten können auch folgende Dinge genutzt werden:

  • Kicker
  • Tischtennis
  • Billard
  • Gesellschaftsspiele
  • PS4
  • PS5
  • Nintendo Switch
  • Logitech Lenkrad
  • PC’s
  • Plotter
  • Transferpresse
  • Lasercutter
  • u.a.

Unser Angebot

Aktive Beteiligung

Neben dem offenen Treff, der zum Chillen einlädt, haben wir auch Angebote an denen man sich aktiv beteiligen kann.

  • Pimp It up
  • Aus Alt, mach Neu
  • Null Bock aber Hunger
  • Sport am Mittwoch
  • Filmabend
  • Lass uns mal über Politik reden
  • u.a.

Angebote mit dem Treffpunkt Süd

Mehrmals im Monat führen wir Angebote gemeinsam mit dem Kinder- und Teeniezentrum Treffpunkt Süd, welches sich in der Nachbarschaft am Hiddingser Weg befindet, durch.

  • Tischtennisturnier
  • E-Sports Turnier
  • Teeniespecial
  • Jeopardyquiz
  • u.a.

Ferienaktionen

In den Ferien bieten wir auch abwechslungsreiche Aktionen an.

  • Ferienfreizeiten
  • Kultur und Bildungsfahrten
  • Kulturrucksack NRW
  • TalentCAMPus
  • Freizeitparks
  • Schwimmen in Wasserpark oder Rutschenparks
  • Bowling
  • Bogenschießen
  • Klettern
  • Minigolf
  • u.a.

Feste & Aktionstage

Über das Jahr verteilt beteiligen wir uns oder veranstalten verschiedene Feste und Aktionstage.

  • Tag gegen Rassismus
  • Tag des Sports
  • Schools out day
  • AWO Sommerfest
  • Stadtteilfest
  • Winterzauber im Quartier
  • Streetwork auf der Allerheiligenkirmes Soest
  • u.a.

Was ist los im DOT?

Wann was stattfindet und was im DOT aktuell los ist, ist auf Instagram nachzulesen.

Unterstützung

Die Mitarbeiter des AWO DOT bieten in allen Lebenslagen kostenlos und auch anonym Unterstützung. 

  • Schulprobleme
  • Mobbing
  • Sucht
  • Schulden
  • Wohnungssuche
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Unterlagen
  • u.a.

Berufsorientierung

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Berufsorientierung. Jugendliche erhalten umfassende Unterstützung im Bereich der Berufsfindung und des Bewerbungsprozesses.

  • Hilfe bei Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
  • Anfertigung von Bewerbungsunterlagen
  • Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefongesprächen
  • u.a.

Stadtteilarbeit & Vernetzung

Logo Stadtteilkonferenz
Logo Stadtteilkonferenz

Die Stadtteilarbeit oder auch Quartiersarbeit ist elementar für die Arbeit in der Siedlung. Diese umfasst die regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Stadtteilkonferenz, wo Anwohner ihre Anliegen äußern können. Organisieren und Durchführen von verschiedenen Festen und Aktionen für die Bewohner im Quartier. Sowie Ansprechpartner für alle Anliegen zu sein. Unser Bestreben ist es, die Lebensumstände der Menschen in der ehemaligen englischen Siedlung zu verbessern und zu einem regen Austausch beizutragen.

Die Stadtteilkonferenz findet quartalsweise in unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtteil statt und greift aktuelle Themen aus dem Quartier auf. 

Vernetzung ist in der offenen Kinder- und Jugendarbeit unabdinglich, um größere Projekte umsetzen zu können. Aber auch der Austausch mit anderen Institutionen und Diensten ist wichtig um für die Anwohner sowie die Kinder und Jugendlichen im Soester Süden das bestmögliche Angebot zu schaffen. 

  • AWO JMD (Jugendmigrationsdienst)
  • AWO MBE (Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer)
  • AWO JMD im Quartier
  • AWO Ortsverein
  • AWO Kita Bunte Welt
  • AWO Jugendwerk
  • AWO Fachverband OKJA NRW
  • Stadtteilkonferenz
  • Stadtteilhaus
  • Stadt Soest
  • Schulen
  • Treffpunkt Süd
  • Weitere Kinder- u. Jugendtreffs aus dem gesamten Kreis Soest
  • Streetwork Soest
  • AG Offene Tür (Stadt Soest)
  • VHS Soest
  • Stadtlabor Soest
  • Kreissportbund
  • Beratungsstellen
  • Verbände und Vereine
  • Behörden
  • Polizei
  • Bewährungshilfe
  • AK Offene Tür (Kreis Soest)
  • Förderverein für benachteiligte Kinder und Jugendlichen im Soester Süden
  • LEG Wohnen NRW GmbH
  • u.a.

Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen

Gemeinsames Fest fördert Integration: 
Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen
 

Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Sporthalle an der Sekundarschule, Troyesweg 4 in 59494 Soest, ein einzigartiges Fußballturnier statt, das nicht nur sportliche…

Mehr lesen

Sommercamp der AWO

In den letzten drei Sommerferienwochen fand beim Jugendmigrationsdienst der AWO ein „Sommercamp“ statt. Wer jetzt denkt, das sich dahinter ein Erholungs- und Freizeitvergnügen verbirgt, liegt (fast) falsch.

24 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lernten von montags…

Mehr lesen

Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen

Gemeinsames Fest fördert Integration: 
Stadtmeisterschaft der Kulturen vereint Fußballbegeisterte aus allen Nationen
 

Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Sporthalle an der Sekundarschule, Troyesweg 4 in 59494 Soest, ein einzigartiges Fußballturnier statt, das nicht nur sportliche…

Mehr lesen

Sommercamp der AWO

In den letzten drei Sommerferienwochen fand beim Jugendmigrationsdienst der AWO ein „Sommercamp“ statt. Wer jetzt denkt, das sich dahinter ein Erholungs- und Freizeitvergnügen verbirgt, liegt (fast) falsch.

24 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lernten von montags…

Mehr lesen
Link zu Home