
Kita und Familienzentrum Rasselbande
Direkt zum Thema springen:
Die Einrichtung
1996 eröffnete die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest, im Kernstadtgebiet von Geseke, die Kindertageseinrichtung „Rasselbande“.
Nach dem KiBiz bieten wir ungefähr 75 Kindern, im Alter von 0,4 – 6 Jahren, Plätze an.
Zurzeit wird eine Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 0,4 bis 3 Jahren, zwei Gruppen mit je 20 Kindern von 2- ca. 4 Jahren und eine Gruppe mit 25 Kindern im Alter von ca. 5 bis 6 Jahren betreut.
Auch entwicklungsverzögerte und beeinträchtigte Kinder können aufgenommen werden.
Durch den Haupteingang betritt man die Eingangshalle mit Büro, Küche, Personalraum, Turnhalle, und den vier Gruppenräumen. Die einzelnen Gruppen werden nach Farben unterschieden und haben jeweils einen großen Gruppenraum, einen Nebenraum und einen Waschraum.
Unsere Kindertagesstätte verfügt über ein ansprechendes Außengelände mit Schaukeln, Sandkästen, Klettermöglichkeiten, Matschanlage und Platz für Fahrten mit Dreirädern und Rollern.
Mit den Kindern können wir zu Fuß verschiedene öffentliche Einrichtungen und Spielplätze erreichen.
Unsere Arbeit ist geleitet von einem respektvollen Umgang mit Verschiedenartigkeit. Unabhängig von nationaler, politischer und konfessioneller Zugehörigkeit steht unsere Tageseinrichtung allen Familien mit ihren Bedarfslagen offen.
Kita und Familienzentrum Rasselbande
Kontakt
Anschrift:
Düstere Gasse 7
59590 Geseke
Leitung:
Frau Anja Feid
Telefon:
02942/78996
e-mail:
kg-rasselbande@die-awo.de
Öffnungszeiten
25-Stunden-Buchung:
Mo. - Fr. 07.30 - 12.30 Uhr
35-Stunden-Buchung im Block:
Kinder, die noch schlafen o. ausruhen:
Mo. - Fr. 07.30 - 14.30 Uhr
Kinder, die nicht schlafen oder ausruhen:
Mo. - Fr. 07.00 - 14.00 Uhr
Bei Geschwisterkindern aus beiden Bereichen:
Mo. - Fr. 07.30 - 14.30 Uhr
45-Stunden-Buchung
Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr
Das Familienzentrum
Für die Kinder und Familien in Geseke bietet das Familienzentrum mit seinen Kooperationspartnern eine breite Palette von Angeboten, die Hilfen und Unterstützung für den Alltag leichter zugänglich machen.
Mit einem klaren Blick auf die Lebensverhältnisse vor Ort schafft das AWO Familienzentrum Rasselbande einen gemeinsamen Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und kompetente Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen.
Die Angebote des Familienzentrums richten sich an alle Menschen, die Unterstützung wünschen. Niemand muss eine besondere Voraussetzung erfüllen oder sein Kind in unserer Tageseinrichtung betreuen lassen, um seine Fragen und Anliegen an das AWO Familienzentrum Rasselbande zu richten.
Wir ermöglichen:
- Schnelle Hilfen bei Alltagskonflikten
- Früherkennung von Stärken und Schwächen der Kinder
- Informationsveranstaltungen zu Gesundheits- und Ernährungsfragen
- Förderung der Kreativität und Bewegung für die ganze Familie
- Stärkung der Erziehungskompetenz, z.B. durch thematische Elternabende
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir bieten außerdem an:
- Elterncafe und Mittagstisch
- Offene Sprechstunde für Familien- und Erziehungsfragen
- Informationen zur Kindertagespflege
- Babysittervermittlung
- Logopädie
- Spezielle Angebote für Väter
- Interkulturelle Öffnung
- Bewegungsangebote für Eltern und Kinder
Zur Erfüllung dieser Ziele unterstützen uns Kooperationspartner aus verschiedenen Bereichen, so z.B.:
- AWO Migrationsdienst
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familie
- AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
- Lebenshilfe / päd. Frühförderung
- Tagespflegevermittlungsstelle / Familienzentrum Strolchhausen
- VHS vor Ort
- Katholische Erwachsenen- und Familienbildung
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geseke
- Arbeit Hellweg Aktiv
- Grundschule Dr. Adenauer
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Soest
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Kreis Soest
- Praxis Grewe / Logopädie
Pädagogische Arbeit
Wir gehen mit Ihnen und Ihrem Kind ein Stück des Lebensweges gemeinsam. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind.
Jedes Kind wird nach Alter, Entwicklungsstand, der familiären Situation und der momentanen Bedarfslage eingewöhnt, betreut und gefördert.
Wir verstehen uns als Ort der frühkindlichen Bildung und Erziehung. In einer kindgerechten, vertrauensvollen Atmosphäre kann sich Ihr Kind erproben, entfalten und mit allen Sinnen die Welt begreifen. Wir unterstützen den Lernprozess über das freie Spiel und durch Projekte.
In der „Rasselbande“ arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept.
Bei uns findet die Kommunikation mit den Kindern auf Augenhöhe statt, wir begleiten unser Handeln sprachlich, um alltagsintegrierte Sprachentwicklung in allen Situationen lebbar zu machen.
Unsere Aufgabe ist es, die Neigungen, Bedürfnisse und Stärken jedes Kindes zu sehen und die Kinder zu eigenständigem Handeln und dem sozialen Umgang miteinander zu begleiten und zu stärken.
Neben unseren gezielten Aktivitäten und Projekten nimmt das „freie Spiel“ einen großen Zeitraum im täglichen Kindergartenalltag ein. Die Kinder können sowohl die Interaktionspartner als auch den Spielort und die Art des Spiels frei wählen. Selbstständigkeit, Kreativität und soziales Lernen sind hierbei besonders gefordert.
Folgende Angebote gehören zu unserem Kita-Alltag:
- Hausbesuche bei Neuaufnahmen
- Zeit zum Spielen, Basteln, Singen, Malen, Turnen und Experimentieren
- Projektarbeit zu speziellen Themen
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Bildungsdokumentation und regelmäßige Elterngespräche sowie Hospitationen der Eltern in der Einrichtung
- Bewegungserziehung durch Turngruppen, Kinderyoga, Spaziergänge und Ausflüge
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Spezielle Angebote für die zukünftigen Lernanfänger
- Experimentiergruppen
- Musikalische Früherziehung
- Feste, Feiern, Ausflüge u.v.m.
In unserer Einrichtung legen wir Wert auf eine inklusive Pädagogik, die von der Individualität eines jeden einzelnen Menschen ausgeht.
Um die Kinder entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern, ist die Erziehungspartnerschaft wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch Ihre Teilnahme an Elternaktivitäten kann zu dem ein Einblick in die pädagogische Arbeit unserer Kita erfolgen.
Termine
Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2025:
- 04.09. | 19.00 Uhr | Workshop „How to be Sensibelchen?“
- 20.09. | 14.00 Uhr | Aktionen zum Weltkindertag
- 22.09. | 16.00 Uhr | Eltern-Kind-Spielgruppe „Krabbelmäuse“
- 24.09. | 18.30 Uhr | „Komm mit, „Lern die Welt der Tonies kennen“
- 08.10. | 18.00 Uhr | Glücksmomente – Eine kleine Auszeit für mich
- 12.10. | 10.00 Uhr | Tag der offenen Tür
- 23.10. | 19.00 Uhr | Workshop „How to be Sensibelchen?“
- 29.10. | 19.00 Uhr | Beauty-Taping
- 30.10. | 18.00 Uhr | Selbstfürsorge durch Selbstmassage nach Aryuveda und Aromatherapie
- 05.11. | 19.00 Uhr | Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- 07.11. | 15.00 Uhr | Eltern-Kind-Angebot aus dem Bildungsbereich Medien
- 22.11. | 10.00 Uhr | Budo-Minis „Selbstverteidigung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren“
- 24.11. | 16.00 Uhr | Zusammen-Zeit – Entspannung für Eltern & Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren
- 27.11. | 18.00 Uhr | Leseabend für Eltern und Kinder
Tag der offenen Tür

Wir laden alle interessierten Eltern zu unserem Tag der offenen Tür zu uns in die AWO Kita & Familienzentrum Rasselbande ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir feiern den Weltkindertag

Am Samstag, den 20.09.2025 feiern wir von 14:00 bis 17:00 Uhr den Weltkindertag!
Die Feier findet auf dem Schulhof / der Aula der Alfred Delp Schule statt:
Auf den Strickern 28 | 59590 Geseke
Viele Aktionen und Speisen sowie Getränke werden geboten.
Dokumente
Neuigkeiten
Zirkuswoche mit Clown AKI in der Kita Rasselbande
Ein unvergessliches Erlebnis!
Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in…
Rasselbande: Eine Beratung für Eltern und Jugendliche durch Jessica Fahl
Das AWO Familienzentrum bietet an!
Eine Beratung für Eltern und Jugendliche durch Jessica Fahl
Sys…
Zirkuswoche mit Clown AKI in der Kita Rasselbande
Ein unvergessliches Erlebnis!
Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in…
Rasselbande: Eine Beratung für Eltern und Jugendliche durch Jessica Fahl
Das AWO Familienzentrum bietet an!
Eine Beratung für Eltern und Jugendliche durch Jessica Fahl
Sys…