Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Hummelnest

Link zu Home
MENÜ
Kita Gebäude von außen

Kindertageseinrichtung Hummelnest

Herzlich willkommen im Hummelnest

Herzlich willkommen im Hummelnest!

Unsere Einrichtung liegt im Norden von Lippstadt, mitten in einem Neubaugebiet, mit vielen Einfamilienhäusern und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadion des SV Lippstadt. Eine gute Infrastruktur und eine optimale Busanbindung eröffnen uns vielfältige Möglichkeiten im Kindergartenalltag.

Hummeln sind Tiere, die immer in Gruppen zusammenarbeiten, ständig in Bewegung sind und dabei Geräusche erzeugen. Davon haben wir die Schwerpunkte Musik und Bewegung abgeleitet.

Musik ermöglicht den Kindern Empfindungen wahrzunehmen und auszudrücken, die sie noch nicht in Worte fassen können. Auch der eigene Körper kann zum Klang- und Geräuschinstrument werden. Soziales Lernen, Kontakt- und Teamfähigkeit werden durch gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen gefördert Musik, Rhythmik, Sprache und Bewegung gehören untrennbar zusammen

Diese Schwerpunkte werden bei uns in verschiedenen Projekten sowie im Gruppenalltag immer wieder aufgegriffen und gefördert.

Neben diesen Schwerpunkten bieten wir Ihrem Kind eine familienähnliche Atmosphäre ganzheitliche Förderung aller Bildungsbereiche, unterstützen sie in Ihrer Selbständigkeit und leben Partizipation sowie Vielfalt.

Um für Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bieten wir Ihnen verlängerte Öffnungszeiten von 7:00 bis 17:00, sowie wenige Schließtage.

Kitagebäude von außen

Die pädagogische Arbeit

Im Hummelnest arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen ab 2 Jahren bis schuleintritt betreut.

Zwei zusätzliche Fachkräfte für Integration und Inklusion unterstützen das Team, um erhöhte Förderbedarfe bestmöglich zu begleiten.

Im Blickpunkt steht dabei wie das Kind in der aktiven Auseinandersetzung mit seiner Umgebung, auf der Grundlage seiner bisherigen Lebenserfahrung, von den pädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt werden kann. Unser Ziel ist es, das Kind in der Entwicklung seiner Persönlichkeit individuell, ganzheitlich und ressourcenorientiert herauszufordern und zu fördern.

Unterstützt werden wir dabei von verschiedenen Kooperationspartnern, wie die Conrad-Hansen-Musikschule, Ergotherapie, Logopädie sowie von der Frühförderstelle.

Wir schätzen und pflegen einen engen Austausch mit unseren Eltern. Ihre Ideen und Kompetenzen bereichern stets unser Kitaleben. Auch der Förderverein und der Elternrat freuen sich über jede helfende Hand.

Kindertageseinrichtung Hummelnest

Foto der Leiterin
Maren Holtkötter
Kitaleitung

Anschrift:
Von-Are-Straße 12
59555 Lippstadt

Leitung:
Maren Holtkötter

Telefon:
02941/2709725

e-mail:
kg-hummelnest@die-awo.de

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07.00 - 17.00 Uhr

Buchungsmodelle:

25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr

35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr

35 Buchungsstunden geteilt
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

45 Betreuungsstunden
07.00 - 17.00 Uhr

 

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Gruppennamen bestehen aus den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Das Raumkonzept jeder Gruppe besteht aus einem Gruppen-, Neben-, Schlaf- und separatem Waschraum. Die großen Flurbereiche bieten den Kindern zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten. Jeder Raum hat lichtdurchflutete bodentiefe Fenster, so dass Groß und Klein nach draußen schauen können.

Alle Räume sind mit Fußbodenheizung und einem flexiblen Lichtkonzept ausgestattet. Ein Aufzug ermöglicht uns Inklusion zu leben. Der Neubau ist ein zweigeschossiges Bauwerk, wobei die gelbe und grüne Gruppe im Erdgeschoß und die blaue und rote Gruppe im Obergeschoß ihren Platz finden.

Das Außengelände

Unser Außengelände ist in verschiedene Bereiche eingeteilt.

Die gepflasterten Wege sind so angelegt, dass sie von den Kindern als Fahrstrecke genutzt werden können. Zwei große Sandkästen, die im Sommer durch Sonnensegel ausreichend beschattet werden, eine Vogelnestschaukel ein Spielturm und eine große Buddelecke laden zum Spielen ein. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Nutzgarten. Hier können Hochbeete bepflanzt und das Säulenobst geerntet werden.

Das Verpflegungskonzept

Unsere Einrichtung bietet Ihnen und Ihrem Kind ein Frühstücks- und Mittagstischkonzept an.

Das Frühstück wird morgens von den päd. Fachkräften und den Kindern gemeinsam zubereitet. An festgelegten Tagen wird ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Frühstück angeboten.

Dazu zählen unter anderem ein Müslifrühstück, frisches Brot und Brötchen mit verschiedenen Aufschnitt Sorten sowie Obst und Gemüsesorten. Ein besonderer Aspekt ist die Förderung der Selbständigkeit. Die Kinder können ihren Frühstücksbereich selbst einrichten, ihr Frühstück zusammenstellen, das Brot schmieren, die Tasse füllen und nach der Mahlzeit ihren Platz wieder aufräumen, säubern sowie neu eindecken.

Unser Mittagessen beziehen wir von der Firma Apetito aus Rheine.

Unsere Hauswirtschaftskraft kocht in Absprache mit den Kindern unterschiedliche Gerichte. Neben der Apetito Tiefkühlkost bereitet sie täglich frische Beilagen und Nachtisch zu.

Unsere Kinder dürfen dienstags und donnerstags anhand von Speiseplänen im Kinderparlament wählen, welches Gericht sie gerne essen möchten. Das ausgewählte Gericht wird dann im Wochenspeiseplan integriert. Durch das Mitwirken und Mitbestimmen erfahren die Kinder eine Vielfalt an Lebensmittel und erleben ein Gefühl der Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit.

Während der Mahlzeiten achtet das Personal darauf, dass Ihr Kind in einer entspannten Atmosphäre die Mahlzeit einnehmen kann.

 

Link zu Home