Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Kleine Eiche

Link zu Home
MENÜ
Das Gebäude

Kita und Heilpädagogische Kita Kleine Eiche

Die Einrichtung

In unserem Haus befinden sich zwei Einrichtungen unter einem Dach. Eine Kindertagesstätte mit 45 Plätzen und ein Heilpädagogischer Kindergarten, indem 10 Kinder aufgenommen werden können.

Schon bei der Planung und dem Bau des Gebäudes war der Integrationsgedanke maßgebend. Am 1. Oktober 1982 starteten wir mit unserer Arbeit. Unsere Einrichtung war damit eine der Ersten in NRW, die ein pädagogisches Konzept für integrative Arbeit entwickelte. Unsere Kindertageseinrichtung liegt in Niedereimer, einem kleinen Stadtteil von Arnsberg, direkt neben der Grundschule. Wir sind überwiegend umgeben von Einfamilienhäusern. Der naheliegende Wald ist zu Fuß in kurzer Zeit erreichbar. 


Garten mit Klettergerüst und Sandbereich

Unser Außengelände ist behindertengerecht gestaltet und bietet Platz für das Fahren mit Rollstuhl, Kinderwagen, Dreirad, Roller usw., Weiterhin bietet es Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Matschen und dem Spiel mit Sand und Wasser. 


Die Kinder, die den Regelkindergarten besuchen, wohnen zum Teil in dem Ort Niedereimer oder kommen aus dem Stadtgebiet Arnsberg. Niedereimer hat eine gute Busanbindung an die Ortsteile Arnsberg, Bruchhausen und Hüsten.
Der Einzugsbereich des heilpädagogischen Kindergartens umfasst die Stadt Arnsberg und die umliegenden kleineren Ortschaften. Die Kinder werden mit Fahrdiensten zur Kindertagesstätte gefahren.

Eingangsschild der Kita

Zum 25-jährigen Bestehen, im Oktober 2007, bekam die Einrichtung den Namen „Kleine Eiche“. Mit der Namensgebung wurde die Verbundenheit zum Dorf, deren Wahrzeichen die Dicke Eiche ist, verdeutlicht.

Schild "Papilio" mit am Band hängenden selbstgebastelten Puppen

Seit Oktober 2012 arbeiten wir nach den Grundlagen von Papilio. Papilio ist ein Programm für Kindertageseinrichtungen zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz.

Das Personal bildet sich regelmäßig fort, um so den pädagogischen Anforderungen moderner und integrativer Arbeit in Kindertagesstätten gerecht zu werden.

Folgende Gruppenstruktur finden Sie bei uns vor:

  • gelbe Gruppe: Kindergartengruppe (Gruppenform III)
  • rote Gruppe: Integrative Gruppe (Gruppenform I und heilpädagogische Kinder)
  • blaue Gruppe: Integrative Gruppe (Gruppenform I und heilpädagogische Kinder)

Kita und Heilpädagogische Kita Kleine Eiche

Kontakt

Anschrift:
Zur Friedrichshöhe 30
59823 Arnsberg

Leitung:
Kirsten Pusch

Telefon:
02931/77338

e-mail:
kg-kleineeiche@die-awo.de

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07.00 - 16.30 Uhr

Buchungsmodelle:

25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr oder 08.00 - 13.00 Uhr

35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr (begrenzte Plätze)

35 Buchungsstunden geteilt
07.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr

45 Betreuungsstunden
07.00 - 16.30 Uhr

 

Unser Angebot

Insgesamt 55 Kinder werden in drei unterschiedlich strukturierten Gruppen betreut. Dafür steht unser multiprofessionelles Team zur Verfügung. Das Team besteht aus:

  • Erzieher*innen
  • Heilpädagoge*in
  • Kinderpfleger*in
  • Hauswirtschaftskraft
  • Reinigungskraft

Zusätzlich bieten wir Praktikanten aus verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, unser Arbeitsfeld zu erkunden.

Die Kindertagesstätte bietet insgesamt 45 Plätze an, 39 Plätze für Kinder ab 3 Jahren und 6 Plätze für Kinder ab 2 Jahren. Wir bieten Betreuungszeiten nach KiBiz (25-35-45 Stunden) an. Die Nutzungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unseren Öffnungszeiten.

Der Heilpädagogische Kindergarten verfügt über 10 Ganztagsplätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren. Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie oder Autismusförderung können bei Bedarf durch externe Fachkräfte in unserem Kindergarten stattfinden.

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung wird eine ausgewogene Mittagsmahlzeit angeboten.

Engagement im Sozialraum:

Projekt „Demenz“: seit mehreren Jahren findet eine intensive Zusammenarbeit mit der Caritas Tagesstätte für Senioren in Arnsberg statt. Regelmäßige intensive Begegnungen zwischen den Kindergartenschulkindern und den Senioren, schaffen ein vertrautes Miteinander von Alt und Jung. Durch eine geschulte Fachkraft, Kidzeln- Pädagogin (Kindern Demenz erklären), werden die Kinder sensibilisiert.

Projekte mit Vereinen im Ort: Kontakte und Aktionen mit dem TUS-Niedereimer , mit der freiwilligen Feuerwehr, mit der Schützenbruderschaft und dem Ortsheimatpfleger.

Die pädagogische Arbeit

Unsere Pädagogische Arbeit ist geprägt durch die langjährige, gelebte Inklusion. Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen, Entwicklungsstände oder auch verschiedener Lebenssituationen leben und lernen gemeinsam, wobei die Individualität jedes einzelnen Kindes berücksichtigt wird.  Dementsprechend werden passgenaue Förderangebote für eine optimale Entwicklung des Kindes geplant und durchgeführt.

Wir sehen jedes Kind als eigenständige und kompetente Persönlichkeit. Das Kind wird unterstützt nach seinen eigenen Ansätzen zu lernen, zu handeln und Probleme zu lösen. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das sozial-emotionale Lernen, welches in unserer Einrichtung durch das inklusive Konzept besonders zum Tragen kommt. Die Persönlichkeit jedes Kindes wird gestärkt und das Kind wird zu Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinsinn und Toleranz befähigt.

Dabei sehen wir uns als verlässliche Erziehungsbegleiter für das Kind und die Eltern.

Bei Aufnahme in die Einrichtung bieten wir Hausbesuche und Schnuppertage an. Die Eingewöhnungsphase gestalten wir individuell.

Als Beobachtungsgrundlage dient uns das Entwicklungs- und Dokumentationsverfahren EBD für die Kinder von 2 bis ca. 3,5 Jahren. Für unsere Kinder ab 3 Jahren steht uns DESK 3-6 R (Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten - Revision) zur Verfügung. Zusätzlich findet 1 x jährlich durch BaSik eine gezielte Sprachentwicklungsbeobachtung statt. Im Anschluss bieten wir jeweils zeitnah ein Elterngespräch an.

Wir sehen unsere Einrichtung als Haus des Lernens und Erlebens, daher stehen den Kindern alle Räume und Nebenräume zur Verfügung. Feste Gruppen haben bei uns Bestand, jedoch sind unsere Türen nicht verschlossen. Alle Kinder können sich in der Einrichtung selbstbestimmend bewegen und so den Spielort wählen und Kontakte zu anderen Kindern und Erzieher*innen knüpfen.

Außer ihrer Stammgruppe stehen den Kindern dazu folgende Spielbereiche zur Verfügung:

  • ein Innensandkasten
  • ein Snozzelenraum
  • die Bereiche im Flur
  • die anderen Gruppen
  • das Außengelände

Der Platz in der Eingangshalle wird gern für gruppenübergreifende Angebote genutzt.
Im letzen Kindergartenjahr gibt es für die Kindergartenschulkinder viele Angebote, Aktionen und Projekte, zur Förderung und Hilfestellung eines gelungenen Übergangs zur Schule.

Termine

Feste Wochentermine

Montag 
ganztägig Papilio  - Als Papilio Einrichtung ist bei uns montags immer ein „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ 
10.00  - 11.00 Uhr  Förderangebot für die Kleingruppe der u3 Kinder    

Mittwoch
9.15 – 11.15 Uhr  Bewegungstag
- Die 3 - 4 jährigen Kinder turnen in der Turnhalle der Kita,  
- Die 5 - 6 jährigen Kinder turnen in der Mehrzweckhalle des Dorfes


Donnerstag
09.30 – 11.30 Uhr   Vorschulkindertreff (gruppenübergreifend)


Freitag
11.30 Uhr  Wochenend-Abschlusssingen aller Gruppen in der Turnhalle

Die Kleine Eiche feiert Schützenfest

Die Kinder und Mitarbeiter der AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche in Niedereimer ließen es vor dem Schützenfest der heimischen Sankt Stephanus Schützenbruderschaft am zweiten Juli Wochenende schon einmal richtig krachen. Sie feierten bereits am Donnerstag zuvor ihr neues Königspaar Emily und…

Mehr lesen

DLRG schult Kinder in der AWO Kita Kleine Eiche

Seit einiger Zeit haben die zukünftigen Schulkinder in der AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche einen neuen Ohrwurm: „Wir wollen baden und wissen schon lange wie das geht, denn es gibt Baderegeln, die jedes Kind versteht…“

Das Baderegel-Lied war der Einstieg in einen tollen und lehrreichen Vormittag,…

Mehr lesen

Die Kleine Eiche feiert Schützenfest

Die Kinder und Mitarbeiter der AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche in Niedereimer ließen es vor dem Schützenfest der heimischen Sankt Stephanus Schützenbruderschaft am zweiten Juli Wochenende schon einmal richtig krachen. Sie feierten bereits am Donnerstag zuvor ihr neues Königspaar Emily und…

Mehr lesen

DLRG schult Kinder in der AWO Kita Kleine Eiche

Seit einiger Zeit haben die zukünftigen Schulkinder in der AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche einen neuen Ohrwurm: „Wir wollen baden und wissen schon lange wie das geht, denn es gibt Baderegeln, die jedes Kind versteht…“

Das Baderegel-Lied war der Einstieg in einen tollen und lehrreichen Vormittag,…

Mehr lesen
Link zu Home