
Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Indianerland
Direkt zum Thema springen:
Die Einrichtung
Im August 1996 wurde unsere Kindertagesstätte Indianerland inmitten der ländlich gelegenen Gemeinde Welver eröffnet.
Die Kita liegt zwischen Ein – und Mehrfamilienhäusern direkt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet.

In unserer Kita treffen Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten zusammen und erleben gemeinsam den Alltag.
Wir schaffen Voraussetzungen, in dem sich jedes Kind, sowie deren Eltern sich zurechtfinden und sich wohlfühlen können.

Unsere Schwerpunkte sind die Bereiche Bewegung, Körper und Gesundheit. Durch unterschiedliche Projekte, Bewegungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse können die Kinder ihre sensomotorische Intelligenz und ihr Gleichgewicht entfalten und finden Bewegungsfreiheit und Selbstvertrauen.
Das Indianerland ist so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen gerecht wird.
Unser Angebot
n unserer Einrichtung werden, je nach Bedarf, 75 Kinder verschiedener Nationalitäten, im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in 4 Gruppen betreut.
Wir verfügen über
- 2 Gruppen der Gruppenform I (Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, in der oberen Etage)
- 1 Gruppe der Gruppenform II (Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahre)
- 1 Gruppe der Gruppenform III (Kinder im Alter von 3 Jahre bis zur Einschulung)
Als Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt wird unsere Arbeit von einem respektvollen Umgang mit Verschiedenheit geleitet. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Partizipation und Selbstständigkeit der Kinder, sowie die individuellen Lebenssituationen der Familien stehen im Vordergrund unserer Arbeit.
Unsere Kindertagesstätte ist ein geprüftes und anerkanntes Familienzentrum und wird alle 4 Jahre neu rezertifiziert.
Frühestmögliche Prävention, Hilfe und Unterstützung für Kinder und Familien ist uns ein großes Anliegen.
„Sun Pass – gesunder Sonnenspaß für Kinder“ ist eine weitere Zertifizierung unserer Kita, die wir im Juli 2024 erhalten haben.
Ein alltäglicher Bestandteil in der individuellen Gesundheitsvorsorge ist neben dem UV- Schutz der Kinder, auch ein gemeinsam zubereitetes, gesundes Frühstück. Dies soll jedem Kind einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Kita und Familienzentrum Indianerland

Birgit Hundertmark-Dworak
KitaleitungAnschrift:
Im Weizenfeld 29
59514 Welver
Leitung:
Birgit Hundertmark-Dworak
Telefon:
03284/1036
e-mail:
kg-indianerland@die-awo.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 07.00 - 16.30 Uhr
Buchungsmodelle:
25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr
35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr
35 Buchungsstunden geteilt
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
45 Betreuungsstunden
07.00 - 16.30 Uhr

Familienzentrum NRW
Die pädagogische Arbeit
Jedes Kind ist einzigartig, neugierig, kreativ, wissbegierig und trägt zu unserer Gemeinschaft bei und wir lernen voneinander.
- Wir bieten den Kindern eine alltagsintegrierte und ganzheitliche Förderung.
- Wir ermutigen die Kinder zu einem aktiven Mitwirken und sich ausprobieren.
- Wir arbeiten bedürfnisorientiert und greifen tagesaktuell Bedeutsames aus der Umwelt der Kinder auf.
- Wir leben mit den Kindern Partizipation, indem sie selbstbestimmt handeln und Ideen einbringen.
Unsere ganzheitlichen Bildungsangebote finden sich in allen Bildungsgrundsätzen von NRW wieder.
In unserer Kita haben alle Kinder die gleichen Rechte, egal welcher Herkunft, sozialem Hintergrund und Entwicklungsstand.
Kinder erleben Akzeptanz, Wertschätzung und eine aktive und positive Zuwendung.
In Zusammenarbeit mit den Eltern wollen wir dafür sorgen, dass sich die Familien bei uns wohlfühlen und sie ihre individuellen Potentiale und Begabungen erfolgreich entwickeln können.
Das Familienzentrum
2013 wurde unsere Kita mit dem Gütesiegel Familienzentrum NRW ausgezeichnet.
Wir verstehen uns als Einrichtung, die den Familien Betreuung, Bildung und Beratung an einem Ort anbietet.
Familien bekommen bei uns konkrete Hilfs – Beratungs – und Bildungsangebote, die sich an den Bedarfen der Kinder und ihren Familien und deren sozialen und kulturellen Umfeld orientieren.
Die für den ganzen Sozialraum offenen Angebote des Familienzentrum bieten eine pädagogische und familienunterstützende Form der Begleitung und Betreuung von Kindern. Zugleich wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert, sowie präventive Hilfen angeboten.
Wir haben ein Netzwerk an vielfältigen Kooperationspartnern und ergänzenden Angeboten im unmittelbaren Umfeld aufgebaut.
Kooperationen bestehen u.a. mit
- der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Soest
- der VHS Soest
- dem Jobcenter Soest
- der katholischen Erwachsenen – und Familienbildung Arnsberg
- "Unsere kleine Schwimmschule" Lippetal
- dem Kreis Soest Abteilung Kinder – und Jugendärztlicher Dienst
- der Logopädie Praxis "Mundwerk" Werl
- AWO Migrationsdienst
- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familie
- Tagespflegevermittlungsstelle vom Kreis Soest
- Bernhard – Honkamp Grundschule
Unsere pädagogischen Fachkräfte leisten für die Familien eine qualitativ hochwertige Erziehungs -, Bildungs - und Betreuungsarbeit und haben Schwerpunkte in unterschiedlichen Bereichen, wie
- Sprache
- Bewegung
- Gesundheit
- Kindeswohl und
- Interkulturelle Erziehung
Regelmäßige Angebote:
- Jeden Donnerstag Bücherei und Büchertauschbörse
- Feste (Familienfeste, Martinsfest, Karneval ….)
- Schwimmen in Kooperation mit der kleinen Schwimmschule Lippetal
- Elterninfopoint (Überblick über alles rund um die Familie)
- Individuelle Sprechstunden mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas
Weitere Angebote:
- Tagesmüttervermittlung
- Familienbildungsangebote
- Übermittagbetreuung
- Beratung z.B. für Familien in Krisensituationen, rund um Erziehungsfragen und/oder gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Begegnungsmöglichkeiten und Angebote für Eltern und Kinder auch außerhalb der Öffnungszeiten
- kurzfristige Bereitstellung von Betreuungsplätzen zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Eltern - Kind-Angebote
- Vermittlung von Mutter/Vater-Kind Kuren
- Projekte "Die Kleinen stark machen" zum Thema Bewegung und gesunde Ernährung mit Eltern und Kindern
- Regelmäßige Infoveranstaltungen/Kurse für Familien
- Großelternnachmittage
- ……
Wir vermitteln, beraten, informieren …
- Therapiemöglichkeiten in Welver und Umgebung
- Gesundheits - und Bewegungsförderung
- Angebote der Familienbildung
- Angebote der Familien - und Erziehungsberatung der Caritas
- Angebote der Tagespflege zur Qualifizierung und Vermittlung
- Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie Notfallbetreuung, Babysitter, und vieles mehr...
Das Familienzentrum steht allen interessierten Familien offen.