
Kita und Familienzentrum Abenteuerland
Direkt zum Thema springen:
Die Einrichtung
Nahe an einem kleinen Waldgebiet im Kurort Bad Westernkotten, liegt die Kindertagesstätte und Familienzentrum Abenteuerland. Im August 2018 wurde die bisher eingruppige Einrichtung auf drei Gruppen erweitert und die Arbeiterwohlfahrt übernahm die Trägerschaft.
Nach einigen Monaten des Umbaus konnten am 27. August alle Kinder in die neue Kindertagesstätte einziehen und das neue Gebäude erforschen.
Großzügige Räumlichkeiten und ein weitläufiges Außengelände bieten den Kindern jeden Tag die Bewegungsmöglichkeiten, die sie brauchen.
Viele individuelle Räume laden zum Entdecken, Forschen, kreativ werden und toben ein.
Das Einzugsgebiet unserer Einrichtung geht über den Kurort hinaus, bis hin nach Erwitte, Eikeloh und andere umliegende Ortsteile.
Kita und Familienzentrum Abenteuerland
Kontakt
Anschrift:
Spielplatzstraße 8
59597 Erwitte
Leitung:
Frau Slotty
Telefon:
02943/49860
e-mail:
kg-abenteuerland@die-awo.de
Öffnungszeiten
25 Stunden-Buchung
07.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden-Buchung
07.00 - 14.00 Uhr
35 Stunden-Buchung geteilt
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
45 Betreuungsstunden
07.00 - 16.00 Uhr oder 07.30 - 16.30 Uhr
Unser Angebot
In unserer Kindertagesstätte spielen, toben und lachen 55 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt und können sowohl vormittags oder auch ganztägig in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr an fünf Tagen in der Woche betreut werden.
Als Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt liegt es uns besonders am Herzen, den Kindern die Möglichkeit zu bieten sich selbstständig und partizipiert auf das Leben vorzubereiten.
Wir übernehmen Verantwortung für ein vielfältiges, kindgerechtes Angebot im Rahmen von Bildung, Betreuung und Erziehung und passen unsere pädagogische Arbeit auf die jeweiligen Lebenssituationen der Kinder und Eltern in unserer Einrichtung an.
Die Kinder sollen sich im Abenteuerland wohl und geborgen fühlen. Unser pädagogisches Personal, sowie unser hauswirtschaftliches Personal und unsere Ehrenämter sorgen liebevoll für eine einladende Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht.
Ein gemeinsam zubereitetes, gesundes Frühstück, soll jedem Kind einen guten Start in den Tag ermöglichen.

Neben unserem pädagogischen Frühstück verfolgen wir das Ziel, Kinder durch Bewegung in der gesamten Entwicklung zu fördern. Fest verankerte Turntage in allen Gruppen, Spaziergänge im Ort, toben auf unserem Außengelände und Bewegung durch verschiedene Nachmittagsangebote sollen dies ganzheitlich gewährleisten.
Ebenso wichtig ist es uns den Kindern in dieser hektischen und schnelllebigen Zeit eine Auszeit zu ermöglichen. Die Räumlichkeiten des Abenteuerlands bieten ebenfalls einen geeigneten Platz zur Entspannung, um ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe anbieten zu können.

Seit Sommer 2022 dürfen wir uns nun offiziell ein Gütesiegel-zertifiziertes Familienzentrum nennen. Kooperationsverträge mit anderen Bildungseinrichtungen, Therapeuten, Kinderärzten, Familienbildungsangeboten und Vernetzungen im Sozialraum bieten eine qualitativ hochwertige Beratung für alle Familien vor Ort. Regelmäßige Elternbildungsabende, Therapiemöglichkeiten, Erziehungs- und Familienberatung sind nur einige der neuen Angebote im Abenteuerland.
Die Mitarbeiter*innen und Eltern der Einrichtung befinden sich in einer Erziehungspartnerschaft und stehen in allen pädagogischen Themen in einem engen Austausch miteinander. Wir pflegen einen respektvollen Umgang und fördern das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen sowie von Kindern, die mit und ohne Einschränkungen aufwachsen. Unsere Kindertagesstätte steht allen Familien mit ihren individuellen Bedarfslagen offen. Hier bekommen Sie zentral an einem Ort alles, was Sie für ihr gemeinsames Leben benötigen.
Die Arbeit mit den Familien und Eltern bilden einen zentralen Punkt in unserem Familienzentrum. Doch stehen vor allem die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Träumen im Mittelpunkt:
Durch regelmäßige pädagogische Angebote in allen Bildungsbereichen, Aktionen, Projekte und Feste möchten wir die Kinder nach ihren Interessen fördern. So kommen 3x pro Woche ehrenamtliche Vorleser*innen. Denn nur das, was uns emotional berührt, verankert sich im Bewusstsein.
Aus diesem Grund platzieren wir die naturwissenschaftliche Bildung, fest in unserem Wochenangebot. Als „Haus der kleinen Forscher“ bieten wir durch Experimente und eigenes Forschen eine Möglichkeit die Welt durch das eigene Entdecken zu begreifen.
Ganz nach dem Motto:
„Komm mit uns ins Abenteuerland. Auf deine eigene Reise. Komm mit und tu´s auf deine Weise. Deine Fantasie schenkt dir ein Land. –das Abenteuerland!“ (PUR)
Die pädagogische Arbeit
Die pädagogische Arbeit
Chancengleichheit wird im Abenteuerland großgeschrieben. Egal welche Kultur, Hautfarbe oder Religion – jedes Kind soll in unserer Einrichtung das bekommen, was es für seine Entwicklung und Entfaltung braucht.
Die Vielfalt in unserer Einrichtung nehmen wir als große Bereicherung für uns alle wahr.
Denn jedes Kind ist einzigartig, trägt zu unserer Gemeinschaft bei und wir lernen gemeinsam viel voneinander.
Im Elementarbereich legen wir die Wurzeln für das spätere Leben. Um die Kinder gut auf diesen ersten Schritten in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten, legen wir besonderen Wert auf:
- ein vertrauensvolles Miteinander
- Geborgenheit und Sicherheit
- eine liebevolle Atmosphäre
- tägliches Freispiel: Soziales Miteinander und kreative Spielideen werden gefördert
- einen gemeinschaftlich gestalteten Alltag
- individuelle Förderangebote
- Naturverbundenheit: Wir nutzen die wald-nahe Lage und schaffen ein Bewusstsein für die Natur und ihre „Bewohner“
- den Kindern einen familienähnlichen Tagesablauf zu bieten
- regelmäßigen Austausch mit den Eltern
- alltagsintegrierte Sprachförderung
- Projekte die dem Leben und den Interessen der Kinder entsprechen
- Multikulturelle Erziehung: Wir schaffen Neugier, Toleranz und Akzeptanz für verschiedene Religionen und Kulturen
- regelmäßige pädagogische Angebote in allen Bildungsbereichen
- Kooperation mit dem Seniorenzentrum an den Salinen
- Rucksackbücherei
- verschiedene Aktionen mit Familienmitgliedern und Freunden!
- Eltern-Café
- Musikschule, Hula-Hoop Kurse
- verschiedene Workshops (z.B. Vorlesestunden)
- und vieles mehr
Termine
Feste Termine
Montags:
Vormittags: Turnen der roten Gruppe
Dienstags:
Vormittags: Turnen der roten Gruppe
Nachmittags: Tanzstunde der Tanzschule Stüwe
Mittwochs:
Vormittags:
Turnen der gelben Gruppe
Vorschultreff
Musikschule mit Thomas
Donnerstags:
Vormittags: Turnen der blauen Gruppe
Nachmittags: Hulla Hoop mit Julia
Freitags:
Vormittags: Turnen der blauen Gruppe
Weitere Termine
19. März 2025
14:30 - 16:00 Uhr Elterncafé
3. Mai 2025
14:30 - 16:00 Uhr Elterncafé
29. August 2025
07:30 - 9:00 Uhr Elterncafé
15. Oktober 2025
14:30 - 16:00 Uhr Elterncafé
17. Mai 2025
8:00 - 13:00 Uhr Kita Ausflug in den Tierpark Olderdissen
Freitag, 12.09.2025
Tag der offenen Tür