Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Praxisintegrierte Ausbildung Kinderpfleger

Link zu Home
MENÜ

Praxisintegrierte Ausbildung Kinderpfleger*in

Praxisintegrierte Ausbildung Kinderpfleger*in

Wenn du gerne kreativ arbeitest, Einfühlungsvermögen besitzt und Freude daran hast, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, dann starte deine Ausbildung als Kinderpfleger*in bei der AWO und mache deine Leidenschaft zum Beruf!

Als Kinderpfleger*in unterstützt Du pädagogische Fachkräfte bei vielfältigen Tätigkeiten im Kindergarten-Alltag. Zu Deinen Aufgaben gehört die Betreuung, Pflege und Förderung von Kindern jeglichen Alters bis zur Einschulung. Du animierst diese zum Spielen, Malen, Basteln oder Werken. Die Ausbildung vermittelt Dir besonders pflegerische und hauswirtschaftliche Kenntnisse, die für die Arbeit mit Kindern essenziell sind.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder Klasse 10)

Die Zugangsvoraussetzungen können je nach Bildungseinrichtung oder Berufsfachschule unterschiedlich sein. Zu den genauen Anforderungen und Einzelfallentscheidungen informierst du dich am besten direkt bei den Schulen. 

In allen Fällen wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und der Nachweis der Masernimmunität von dir benötigt. 

Kontakte

Melanie Hafke
hafke@die-awo.de
02961/54500

Fachliche Beratung der Auszubildenden und pädagogische Fachkraft KITA Lummerland

 

Vanessa Schulte
schulte@die-awo.de
0291/9988-39

Fachberatung Kindertageseinrichtungen und Ausbildungsbeauftragte

 

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und setzt sich aus einem schulischen und einem  berufspraktischen Teil zusammen. 

Deine schulische und praktische Ausbildung finden von Anfang an parallel statt und sind somit eng miteinander verzahnt. Du erhältst über die gesamte Ausbildungsdauer eine Ausbildungsvergütung.

Ausbildungsvergütung

Die AWO bietet dir eine angemessene tarifliche Vergütung inkl. eine Jahressonderzahlung . Du arbeitest bei uns in einer 39-Stunden Woche und hast einen Urlaubsanspruch von 29 Tagen im Jahr. Zusätzlich steht dir 1 Regenerationstag pro Jahr zu.

Bei folgenden Angaben handelt es sich um die monatliche Bruttovergütung bei Vollzeitausbildung.

  1. Ausbildungsjahr: 1.211,14 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.262,91 € 

Perspektiven nach der Ausbildung

Eine Übernahme nach der Ausbildung wird bei uns immer angestrebt

Umfassende Aufstiegsmöglichkeiten z.B. zur Gruppenleitung

Die Möglichkeit an entsprechenden Fort-/Weiterbildungen teilzunehmen

Die Option auf interne Wechsel in den Bereichen der Kindertagesstätten

Mitgestaltung an der stetigen Weiterentwicklung der AWO im Unterbezirk Hochsauerland / Soest

Ausbildungsorte

Dies könnten Deine Einsatzbereiche sein

Link zu Home