DOT - Der Offene Treff
Startseite I Die Einrichtung I Unser Angebot I Die pädagogische Arbeit I Projekte I Vernetzung I Wochenplan I Veranstaltungen
Die pädagogische Arbeit
Der AWO DOT Soest bietet jungen Menschen einen Raum, in dem sie soziale und interkulturelle Kompetenzen erlangen können und Hilfestellung in allen Lebenslagen erfahren (Bewerbungen schreiben, Umgang mit Behörden etc.)
Die pädagogischen Aufgaben in der Arbeit mit den Jugendlichen ergeben sich aus den Bestimmungen des Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG):
- Förderung der Entwicklung junger Menschen
- Beachtung der Interessen von Jugendlichen durch Mitbestimmung und Mitgestaltung in der Jugendarbeit
- Befähigung zur Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Mitverantwortung und Anregung zu sozialem Engagement gemäß (§11.1 KJHG)
- Förderung der sozialen Integration, Ausgleich sozialer Benachteiligungen
- Eingliederung in die Arbeitswelt gemäß (§13.1 KJHG)
- Förderung von Eigenverantwortlichkeit, Kritik- und Entscheidungsfähigkeit sowie zur Übernahme von Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen befähigen gemäß (14.2 Nr. 1 KJHG)
Kontakt
Adresse:
Britischer Weg 10
59494 Soest
Leitung:
Yvonne Scarna
Telefon:
02921/3753218
0151/109 103 03
e-mail:
dot@die-awo.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag
13.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, Freitag
13.00 - 21.00 Uhr
Neuigkeiten
Meldung vom 27.03.2023
Am 21.03.2023 traten der Treffpunkt Süd und der DOT wieder in einem spannenden Tischtennistunier gegeneinander an. In der letzten Partie im Januar konnte der DOT das Match für sich ausmachen und so ist es auch dieses Mal gewesen. Der Wanderpokal ist im DOT geblieben! Im Anschluss gab es noch für alle Pizza und Getränke. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team vom Treffpunkt Süd für das faire Spiel! Und freuen uns schon den Pokal wieder zu verteidigen.
Meldung vom 27.03.2023
Wie jedes Jahr setzte die AWO ein Zeichen am internationalen Tag gegen Rassismus. Unter dem Motto “Rassismus geht uns auf den Keks” haben Der Offene Treff, der JMD und MBE in Soest Kekse mit der Aufschrift “Keks gegen Rassismus” gebacken. Der Keksstempel wurde mit dem 3D Drucker des DOT hergestellt. Auch die Kita Mullewapp und Bunte Welt haben gemeinsam mit den Kindern Kekse gebacken. Am Vormittag versammelten sich die Mitarbeiter sowie die Kinder vor dem Stadtteilhaus im Soester Süden und bekannten gemeinsam Flagge unter den Augen der Presse.
Meldung vom 26.01.2023
Am Montag, den 24.01.2023 traten die Teams vom AWO DOT (Der Offene Treff) gegen das Kinder-und Jugendzentrum Treffpunkt Süd der Stadt Soest (TPS) gegeneinander an, um sich beim Tischtennisturnier zu beweisen.
Doch welches der beiden Teams konnte am Ende den Pokal ergattern?