Drohende Auswirkungen der Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 auf die Angebote der Migrationsdienste der AWO im Kreis Soest

06.09.2023

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt mit großer Sorge auf die massiven Kürzungen, die aus dem am 5. Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts 2024 auch für unsere Region folgen könnten.

Betroffen wären insbesondere die Angebote und Dienste im Bereich Flucht und Migration. Diese bieten eingewanderten Menschen frühzeitig und aufeinander abgestimmt wichtige Beratung und Unterstützung für Ankommen und Integration in der Region.

Konkret geht es bei der AWO um die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), den Jugendmigrationsdienst (JMD) und das Programm „Respekt Coach“ (RC).

Der letzte macht das Licht ausBei der MBE soll die bisherige Summe von bundesweit 81,5 Mio. Euro im Jahr 2024 auf 57 Mio. Euro gekürzt werden. Diese massive Kürzung bedeutet ein Defizit von rund 30 % und das bei steigendem Bedarf durch Geflüchtete – darunter bundesweit 1,2 Mio. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – und durch die geplante Fachkräfteeinwanderung. 

Bedroht ist damit auch die MBE Beratungsstelle der AWO im Kreis Soest mit ihrem Standort in der englischen Siedlung in Soest. Diese ist seit 2016 tätig und hat allein im Jahr 2022 über 200 Einzelfallberatungen mit eingewanderten Personen durchgeführt, mit Stand von August dieses Jahrs waren es bereits über 220 Personen. Darüber hinaus fanden und finden regelmäßige Gruppenangebote mit weit über 100 Teilnehmenden und verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt.

Die Mittel im JMD-Programm sollen bundesweit um 10 Mio. auf 58,8 Mio. Euro gekürzt und der JMD-Programmbereich „Respekt Coaches“ mit einem gegenwärtigen Volumen von 31 Mio. im Jahr 2024 komplett gestrichen werden

Für den Kreis Soest ist die AWO seit 1989 alleiniger Träger des JMD mit seinem Hauptsitz in Lippstadt und der Außenstelle in Soest und hat im Jahr 2022 669 junge Menschen erreicht und begleitet. Ergänzend dazu kamen 15 Gruppenangebote – vor allem Sprach- und Kommunikationstrainings und freizeitpädagogische Maßnahmen mit über 300 Teilnehmenden.

Mit Stand August 2023 wurden bereits über 680 junge Menschen im Rahmen der Einzelfallberatung unterstützt und über 250 junge Menschen durch Gruppenangebote erreicht.

Die Reduzierung des JMD-Gesamtbudgets um bundesweit mehr als 41% würde zum Jahresende auch zu einer Einstellung des sehr erfolgreichen Präventionsprogramms JMD Respekt Coaches führen. Über dieses Programm bietet die AWO seit 2018 aktuell in Lippstadt an den Realschulen am Dusternweg passgenaue Gruppenangebote zur Stärkung der Demokratie, Prävention von Menschenfeindlichkeit und Extremismus in allen Formen an. Damit wurden allein 2022 über 670 Schülerinnen und Schüler erreicht. 

Die für 2024 vorgesehene Kürzung der Mittel im Migrationsbereich hätte gravierende Auswirkungen auf das Beratungsangebot. Die flächendeckende Beratung wäre gefährdet, was vor allem in ländlichen Regionen wie dem Kreis Soest eine weitere Unterversorgung der Zielgruppe im Hinblick auf Zugänge zu Sprache, Bildung, Arbeit, gesellschaftlicher Teilhabe und anderen grundlegenden Bedarfen bedeuten würde. 

Um eine auskömmliche Finanzierung sicher zu stellen wären aufgrund der gestiegenen Kosten und Tarifsteigerungen sogar eine Mittelerhöhung notwendig! 

Stabile Strukturen und die bewährte Integrationsarbeit sollen abgebaut und damit die Startchancen und die gesellschaftliche Teilhabe vieler Menschen in diesem Land massiv beeinträchtigt werden. Dies ist d im Hinblick auf die im Aufwind befindlichen demokratiefeindlichen Parteien eine politische Fehlentscheidung!

Unsere verschiedenen Integrations- und aufnahmefördernden Angebote und Dienste sind eng miteinander vernetzt und aufeinander angewiesen. Fallen wichtige Bausteine weg oder werden sie bis zur Unkenntlichkeit verkleinert, droht das gesamte Gebäude einzustürzen. Angesichts des gefährdeten gesellschaftlichen Zusammenhalts kann und darf das nicht unser Ziel sein. 

Wir hoffen daher sehr darauf, dass dies bei den Haushaltsentscheidungen gesehen und berücksichtigt wird. Eine Verschlechterung muss abgewendet und  Kürzungen verhindert werden!

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.09.2023
Im Freispiel hatten die U2 Kinder der Flinken Mäuse die Möglichkeit sich mit Fingerfarbe auszuprobieren. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am 20.09. haben wir im Abenteuerland gemeinsam mit unseren Kindern den Weltkindertag mit Popcornmaschine und mehreren Hüpfburgen gefeiert. Die Kinder konnten sich bei tollstem Wetter, Musik und einer Menge Spaß einen wunderschönen Tag machen.  weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am Dienstag, den 19. September feierte die Tagesstätte Wendepunkt in Neheim ihr jährliches Oktoberfest. Bei zünftiger Festzeltmusik, deftigem Brunch und liebevoller Dekoration wurde ein schöner Vormittag in geselliger Runde verbracht.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die Stadtgemeinschaft Mescheder Stadtgespräch lud am Samstag, den 16. September zum Tag der Nachbarschaften ein. Auch unsere Tagesstätte beteiligte sich mit einem „offenen Hinterhof“. Die Anwesenden verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammen.   weiterlesen
Meldung vom 13.09.2023
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Einladung in den Innenhof der Tagesstätte am Samstag, 16.09.2023 um 15.00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Tag der offenen Tür am Freitag, 29.09.2023, 16 - 18 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Das „Menschen stärken Menschen“ Sommerfest gehört zum festen Programm im Kalenderjahr des Jugendmigrationsdienstes und wird jedes Jahr gut und gerne von den Klient*Innen und Pat*Innen besucht. Auch dieses Jahr schien passend zum Grillfest am TAP (Treff am Park) in Lippstadt die Sonne und die Gäste konnten sich bei Grillbuffet und Getränken draußen im Sonnenschein austauschen und vergnügen.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt mit großer Sorge auf die massiven Kürzungen, die aus dem am 5. Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts 2024 auch für unsere Region folgen könnten. Betroffen wären insbesondere die Angebote und Dienste im Bereich Flucht und Migration. Diese bieten eingewanderten Menschen frühzeitig und aufeinander abgestimmt wichtige Beratung und Unterstützung für Ankommen und Integration in der Region.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 10.09.2023, 10 - 13 Uhr weiterlesen