Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Menschen stärken Menschen

Link zu Home
MENÜ
Viele Hände

Projekt "Menschen stärken Menschen"

Das Projekt „Menschen stärken Menschen“ fördert unterschiedlich intensives Engagement für geflüchtete und andere sozial- oder bildungsbezogen benachteiligte Menschen.  Bürger*innen können als Paten*innen insbesondere junge Menschen bis 27 Jahren oder eine Familie bei der Bewältigung des Alltags unterstützen.

Die Tätigkeiten der Paten*innen werden individuell und passgenau abgestimmt und orientieren sich an den Möglichkeiten der Paten*innen und den Bedarfen der Migranten.

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Alltagsbegleitung und Orientierung, z.B. bei Behördengängen und Arztbesuchen
  • Unterstützung beim Spracherwerb, schulische Nachhilfe, Ausbildungsbegleitung
  • Zurechtfinden im Straßenverkehr, Erkundung des ÖPNV
  • Erkundung von Schulen, Kitas, Freizeitmöglichkeiten, Vereinen, öffentlichen Spielplätzen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung, Wegweiser für Freizeit- & Kulturveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Suche nach passenden Vereinen für sportliche, musische oder sonstige Aktivitäten
  • Unterstützung bei der Wohnungs-, Arbeits- oder Ausbildungssuche
  • und vieles mehr…

Darüber hinaus freut sich die AWO über Paten*innen, die gegenüber anderen Menschen, Lebensstilen und Kulturen aufgeschlossen und motiviert sind, Migranten das Ankommen und die Integration zu erleichtern, eine stabile Persönlichkeit besitzen und selbst bereit sind Neues zu lernen.

Standorte

Arbeiterwohlfahrt 

UB Hochsauerland/Soest
-  Menschen stärken Menschen (MsM)  -
Marktstraße 4
59555 Lippstadt


Tel.:  0151/61 06 30 20
Fax:  02941/923 152

Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Arbeiterwohlfahrt
UB Hochsauerland/Soest
-  Menschen stärken Menschen (MsM)  -
Britischer Weg 10
59494 Soest

Tel.:  0151/61 06 30 20

Sprechzeiten:
Mittwoch: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Logo MsM

Möchten Sie eine Patenschaft übernehmen? Wir unterstützen Sie dabei.

Projekt "MsM"

Kontakt

Ansprechpartnerin:
Sengül Emir

Telefon:
0151/61063020

E-Mail:
msm@die-awo.de  oder
emir@die-awo.de

 

Dokumente zum Download

Link zu Home