Woche des Respekts - 
Besuch der NRW-Familienministerin Christina Kampmann im AWO-Kindergarten Mikado

17.11.2016

Elternbeiträge in Kitas sollen sinken

Familienministerin Christina Kampmann und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (rechts) bereiten hier gemeinsam mit Colin und Lenn ein Kinder-Essen zu - aus lauter Spielzeugzutaten. Landtagskandidat Peter Newiger verfolgt das interessiert.                                                               Foto: Jürgen Kortmann

Colin und Lenn freuten sich über ihre neue Spielgefährtin – die konnten sie in ihrer Kochecke so richtig verwöhnen. Und die spielte auch mit: Christina Kampmann ließ sich das von den Jungen bereitete Essen aus Spielzeug in der „Mikado“-Kindertagesstätte schmecken. Leiterin Manuela Maier-Heutger meinte nachher: „Wir könnten Sie den ganzen Tag gebrauchen.“ Christina Kampmann musste aber weiter: Die NRW-Familienministerin wollte nachmittags noch in Hamm den Zug nach Berlin erwischen.

Besuch im Mutter-Kind-Kurheim in Berlar, danach im Mescheder „Mikado“- Kindergarten, im Anschluss dann Weiterfahrt in die Hauptstadt zum Kongress zur frühkindlichen Bildung mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig – so sah der Tagesablauf aus. Christina Kampmann war gekommen, um im Rahmen der „Woche des Respekts“ eben dafür zu werben: In diesem Fall für mehr Respekt vor der Arbeit von Erzieherinnen. Mangelnde Wertschätzung vor deren Arbeit gibt es immer noch, das Klischee von „Kaffeetanten“, die hier arbeiten und dabei Kinder ein wenig bespielen, ist immer noch in so manchen Köpfen: „Dabei passiert hier so viel“, sagt „Mikado“-Leiterin Maier-Heutger. Die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt ist Familienzentrum, weckt als „Haus der kleinen Forscher“ auch schon die Experimentierfreude, lebt mit ihren 70 Kindern aus neun Nationen bereits die kulturelle Vielfalt. Zehn Stunden täglich ist die Kita geöffnet, an fünf Tagen in der Woche. Da gewinnt der Wunsch, die Ministerin täglich gebrauchen zu können, eine ganz neue Bedeutung. Denn die Erzieherinnen arbeiten im Schichtdienst – wehe, wenn jemand krank wird, Urlaub hat oder zur Fortbildung fort ist. Sie baten die Ministerin ausdrücklich darum, bei den Beratungen zum neuen Kita-Gesetz einen besseren Personalschlüssel auszuhandeln. Kampmann will sich dafür einsetzen den  Personalschlüssel weiter zu erhöhen. Denn durch das neue Gesetz, welches das aktuelle Kinderbildungsgesetz „KiBiz“ ablösen soll, wird mehr Qualität angestrebt – „da möchten wir was drauflegen“: „Alles, was wir hier in der Kita in der Bildungsbiografie richtig machen, schafft die Basis für alles andere.“ Dafür solle der Personalschlüssel erhöht werden – über die Kosten müsse dann mit den Kommunen verhandelt werden. Ziel sei auch, über das Kita-Gesetz eine neue Finanzierungsstruktur zu schaffen: Die Elternbeiträge sollen weiter reduziert werden. „Wir wollen Schritt für Schritt zur Beitragsfreiheit kommen“, kündigte die Ministerin an. Sie will auch den Wünschen der Eltern nach noch flexibleren Öffnungszeiten entgegen kommen. Die Mescheder Erzieherinnen legten ihr ans Herz, sich für weniger Bürokratie einzusetzen – die Pflicht, was alles zu dokumentieren sei, nehme überhand. Das sei wertvolle Zeit, die besser mit den Kindern verbracht werden könnte.                                              

Jürgen Kortmann/ Quelle: Westfalenpost


Weitere Nachrichten

Meldung vom 14.08.2023
Im Frühjahr laden wir immer wieder gern Ralf Bierowiec ein, der mit unseren Großen den Selbstbehauptungskurs durchführt. Nachdem mit jedem Kind gemeinsam erarbeitet worden ist, wie man Fremden gegenübertritt, in deren Gegenwart man sich nicht wohlfühlt, lernten die Kinder wichtige Abwehrverhaltensweisen: „Ganz wichtig ist dabei die Körpersprache, der laute und deutliche Hilferuf“ und Techniken zum Wehren! Zum Abschluss wurden die Kinder mit einer Teilnehmerurkunde für ihren Lernerfolg belohnt. weiterlesen
Meldung vom 14.08.2023
Um der jährlichen Fahrradaktion „Mit dem Rad zur Kita“ noch die Krone aufzusetzen, fand rum um das Lummerland herum ein RadFest statt. Was durfte nicht fehlen? Genau – das eigene Rad! An unterschiedlichen Stationen kamen kleine und große Radprofis ganz auf ihre Kosten. weiterlesen
Meldung vom 11.08.2023
Nach den Sommerferien war es endlich soweit: Das neu gestaltete Außengelände darf genutzt werden.Lange Zeit haben die Kinder genau beobachtet, wie das Außengelände mit dem Bagger und vielen Werkzeugen umgebaut wurde.Aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten am Gebäude mussten die Kinder auch danach noch einige Zeit warten.Doch nun ist es endlich soweit und das Außengelände darf wieder genutzt werden.weiterlesen
Meldung vom 07.08.2023
Kurz vor den Sommerferien feierten die Kinder der Kleinen Eiche ihr traditionelles Kindergartenschützenfest. Mit ihren grünen Falthüten und bunten Federn marschierten die kleinen Schützen, aufgrund der unsicheren Wetterlage, durch den Kindergarten und dann in die Turnhalle. Dort wurde mit Wurfbällen auf den Vogel geworfen. Nach gefühlten 256 Würfen fiel der Vogel endlich aus dem Ring. Dem 6-jährige Julian gelang der entscheidende Wurf. Zu seiner Königin erkor er sich die gleichaltrige Tilda.weiterlesen
Meldung vom 07.08.2023
Meldung vom 01.08.2023
Rundschreiben des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen weiterlesen
Meldung vom 28.07.2023
Leider hat unsere Kindertagesstätte Bunte Welt einen sehr traurigen Verlust zu beklagen. Unsere Künstlerin Frau Heidelinde Briedigkeit ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Das gesamte Team und alle Kinder der Bunten Welt werden Frau Briedigkeit sehr vermissen.  Sie bleibt mit Ihrer sonnigen Art und Ihren Kunstwerken, die unsere Kita verschönern immer in unseren Herzen!weiterlesen
Meldung vom 26.07.2023
Nach der feierlichen Eröffnung der Wildbienenoase im Mai dieses Jahres brauchte es gar nicht mehr viel Geduld bis die Wildblumenwiese erblüht ist und es konnte täglich Neues entdeckt werden.  weiterlesen
Meldung vom 20.07.2023
Am Mittwoch den 07.06.2023 haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, allen Kindern und Familien, Kolleg*innen und tollen Aktionen unsere Zertifizierung und unseren 5-jährigen Geburtstag gefeiert. Bunte Hüpfburgen, ein Ballonkünstler, Zuckerwatte, Kuchen, ein Glückrad und jede Menge Spaß erwarteten die Besucher im Garten unserer Einrichtung.weiterlesen
Meldung vom 20.07.2023
Unser schönes Abenteuerland hatte großartigen Besuch! Herr H! hat für alle Kinder der Einrichtung ein exklusives Konzert in der Schützenhalle in Bad Westernkotten gespielt! Alle Lieblinge der Kinder waren natürlich auch dabei: Emma de Ente, ein Pinguin, die Dinosaurier und die Elefanten brachten die Kinderaugen zum Strahlen! Groß und Klein tanzten und feierten gemeinsam und genossen den abenteuerlichen Nachmittag! Vielen Dank für dieses tolle Konzert!weiterlesen