Woche des Respekts - 
Besuch der NRW-Familienministerin Christina Kampmann im AWO-Kindergarten Mikado

17.11.2016

Elternbeiträge in Kitas sollen sinken

Familienministerin Christina Kampmann und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (rechts) bereiten hier gemeinsam mit Colin und Lenn ein Kinder-Essen zu - aus lauter Spielzeugzutaten. Landtagskandidat Peter Newiger verfolgt das interessiert.                                                               Foto: Jürgen Kortmann

Colin und Lenn freuten sich über ihre neue Spielgefährtin – die konnten sie in ihrer Kochecke so richtig verwöhnen. Und die spielte auch mit: Christina Kampmann ließ sich das von den Jungen bereitete Essen aus Spielzeug in der „Mikado“-Kindertagesstätte schmecken. Leiterin Manuela Maier-Heutger meinte nachher: „Wir könnten Sie den ganzen Tag gebrauchen.“ Christina Kampmann musste aber weiter: Die NRW-Familienministerin wollte nachmittags noch in Hamm den Zug nach Berlin erwischen.

Besuch im Mutter-Kind-Kurheim in Berlar, danach im Mescheder „Mikado“- Kindergarten, im Anschluss dann Weiterfahrt in die Hauptstadt zum Kongress zur frühkindlichen Bildung mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig – so sah der Tagesablauf aus. Christina Kampmann war gekommen, um im Rahmen der „Woche des Respekts“ eben dafür zu werben: In diesem Fall für mehr Respekt vor der Arbeit von Erzieherinnen. Mangelnde Wertschätzung vor deren Arbeit gibt es immer noch, das Klischee von „Kaffeetanten“, die hier arbeiten und dabei Kinder ein wenig bespielen, ist immer noch in so manchen Köpfen: „Dabei passiert hier so viel“, sagt „Mikado“-Leiterin Maier-Heutger. Die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt ist Familienzentrum, weckt als „Haus der kleinen Forscher“ auch schon die Experimentierfreude, lebt mit ihren 70 Kindern aus neun Nationen bereits die kulturelle Vielfalt. Zehn Stunden täglich ist die Kita geöffnet, an fünf Tagen in der Woche. Da gewinnt der Wunsch, die Ministerin täglich gebrauchen zu können, eine ganz neue Bedeutung. Denn die Erzieherinnen arbeiten im Schichtdienst – wehe, wenn jemand krank wird, Urlaub hat oder zur Fortbildung fort ist. Sie baten die Ministerin ausdrücklich darum, bei den Beratungen zum neuen Kita-Gesetz einen besseren Personalschlüssel auszuhandeln. Kampmann will sich dafür einsetzen den  Personalschlüssel weiter zu erhöhen. Denn durch das neue Gesetz, welches das aktuelle Kinderbildungsgesetz „KiBiz“ ablösen soll, wird mehr Qualität angestrebt – „da möchten wir was drauflegen“: „Alles, was wir hier in der Kita in der Bildungsbiografie richtig machen, schafft die Basis für alles andere.“ Dafür solle der Personalschlüssel erhöht werden – über die Kosten müsse dann mit den Kommunen verhandelt werden. Ziel sei auch, über das Kita-Gesetz eine neue Finanzierungsstruktur zu schaffen: Die Elternbeiträge sollen weiter reduziert werden. „Wir wollen Schritt für Schritt zur Beitragsfreiheit kommen“, kündigte die Ministerin an. Sie will auch den Wünschen der Eltern nach noch flexibleren Öffnungszeiten entgegen kommen. Die Mescheder Erzieherinnen legten ihr ans Herz, sich für weniger Bürokratie einzusetzen – die Pflicht, was alles zu dokumentieren sei, nehme überhand. Das sei wertvolle Zeit, die besser mit den Kindern verbracht werden könnte.                                              

Jürgen Kortmann/ Quelle: Westfalenpost


Weitere Nachrichten

Meldung vom 02.11.2023
Die Kinder der Orangenen Gruppe der AWO Kita „Mobile“ aus Meschede beschäftigten sich in ihrem ersten Projekt im neuen Kindergartenjahr mit dem Mais, als besondere Getreidepflanze. Voller Neugier erkundeten sie, wie die Pflanze wächst, wie und wann man sie erntet und was man daraus machen kann. Wer isst und wer frisst den Mais?  Wie funktioniert das mit dem Biogas? Das waren dabei nur einige Fragen, denen die Mädchen und Jungen nachgegangen sind.weiterlesen
Meldung vom 01.11.2023
Am 19. Oktober 2023 fand in Düsseldorf eine Kundgebung der Freien Wohlfahrtsverbände statt ‼️  Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben der sozialen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen hat begonnen. Mangelverwaltung gehört seit Jahren zum traurigen Alltag, nun ist der Kipppunkt erreicht. So geht es nicht mehr weiter!  Unsere Einrichtungen haben sich am Protest beteiligt. Sowohl vor Ort als auch in Düsseldorf. weiterlesen
Meldung vom 31.10.2023
AWO Jugendmigrationsdienst in Lippstadt an Bord – Wir setzen Segel für Solidarität! Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die Kriege in der Ukraine und die gefährliche Lage im Nahen Osten werden die Situation der Menschen weiter verschärfen.  Symbolisch für die 100 Millionen Menschen wurden in der Ehrenamtsakademie im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt 100 riesige Origami-Papierboote gefaltet, die so groß sind wie ein PKW und an die AWO Gliederungen in ganz Deutschland geliefert werden. Ein Boot steht für 1 Millionen geflüchtet Menschen. weiterlesen
Meldung vom 30.10.2023
Am Samstag den 18.11.2023 von 14.00-17.00 Uhr möchte die Kleine Wolke allen interessierten Kinder, Eltern und Großeltern mit verschiedenen Aktionen und Angeboten ihre tägliche Arbeit präsentieren. Im Wichtelmarkt besteht die Möglichkeit, schöne handgefertigte Dinge von Groß & Klein zu kaufen.  Für Ihr leibliches Wohl wird durch Kuchen und Getränke gesorgt.weiterlesen
Meldung vom 30.10.2023
Die Landesregierung gibt Betroffenen bei dieser Veranstaltung eine Möglichket, Erfahrungen, Ideen und Vorschläge in die Diskussion einzubreingen. Wichtig: Die Teilnahme ist kostenlos und die Fahrtksten werden übernommen.  weiterlesen
Meldung vom 17.10.2023
„In einem kleinen Apfel“ – Rund um das Thema Apfel drehte es sich am Montag im gruppenübergreifenden Angebot mit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. weiterlesen
Meldung vom 16.10.2023
Das Coffee- Bike machte als Angebot im Rahmen des Familienzentrum Stopp vor dem Lummerland. Allein das Bike war schon außergewöhnlich anzusehen. Alle Eltern waren herzlich eingeladen in den Morgenstunden eine Kaffeespezialität zu genießen. So starteten die Eltern mal anders in den Tag. Einige haben sich die Zeit genommen und in netter Runde sich mal ungestört austauschen können. Andere Eltern haben sich einen Kaffee to go gegönnt.weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
Ankündigung Online-Kurs "Mut tut gut" am 09.11.2023 von 19:45 - 21.15 Uhr weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
Die Kinder der Orangenen Gruppe der AWO Kita Mobile aus Meschede beschäftigten sich in ihrem ersten Projekt im neuen Kindergartenjahr mit dem Mais, als besondere Getreidepflanze. weiterlesen
Meldung vom 27.09.2023
Im Freispiel hatten die U2 Kinder der Flinken Mäuse die Möglichkeit sich mit Fingerfarbe auszuprobieren. weiterlesen