Woche des Respekts - 
Besuch der NRW-Familienministerin Christina Kampmann im AWO-Kindergarten Mikado

17.11.2016

Elternbeiträge in Kitas sollen sinken

Familienministerin Christina Kampmann und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (rechts) bereiten hier gemeinsam mit Colin und Lenn ein Kinder-Essen zu - aus lauter Spielzeugzutaten. Landtagskandidat Peter Newiger verfolgt das interessiert.                                                               Foto: Jürgen Kortmann

Colin und Lenn freuten sich über ihre neue Spielgefährtin – die konnten sie in ihrer Kochecke so richtig verwöhnen. Und die spielte auch mit: Christina Kampmann ließ sich das von den Jungen bereitete Essen aus Spielzeug in der „Mikado“-Kindertagesstätte schmecken. Leiterin Manuela Maier-Heutger meinte nachher: „Wir könnten Sie den ganzen Tag gebrauchen.“ Christina Kampmann musste aber weiter: Die NRW-Familienministerin wollte nachmittags noch in Hamm den Zug nach Berlin erwischen.

Besuch im Mutter-Kind-Kurheim in Berlar, danach im Mescheder „Mikado“- Kindergarten, im Anschluss dann Weiterfahrt in die Hauptstadt zum Kongress zur frühkindlichen Bildung mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig – so sah der Tagesablauf aus. Christina Kampmann war gekommen, um im Rahmen der „Woche des Respekts“ eben dafür zu werben: In diesem Fall für mehr Respekt vor der Arbeit von Erzieherinnen. Mangelnde Wertschätzung vor deren Arbeit gibt es immer noch, das Klischee von „Kaffeetanten“, die hier arbeiten und dabei Kinder ein wenig bespielen, ist immer noch in so manchen Köpfen: „Dabei passiert hier so viel“, sagt „Mikado“-Leiterin Maier-Heutger. Die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt ist Familienzentrum, weckt als „Haus der kleinen Forscher“ auch schon die Experimentierfreude, lebt mit ihren 70 Kindern aus neun Nationen bereits die kulturelle Vielfalt. Zehn Stunden täglich ist die Kita geöffnet, an fünf Tagen in der Woche. Da gewinnt der Wunsch, die Ministerin täglich gebrauchen zu können, eine ganz neue Bedeutung. Denn die Erzieherinnen arbeiten im Schichtdienst – wehe, wenn jemand krank wird, Urlaub hat oder zur Fortbildung fort ist. Sie baten die Ministerin ausdrücklich darum, bei den Beratungen zum neuen Kita-Gesetz einen besseren Personalschlüssel auszuhandeln. Kampmann will sich dafür einsetzen den  Personalschlüssel weiter zu erhöhen. Denn durch das neue Gesetz, welches das aktuelle Kinderbildungsgesetz „KiBiz“ ablösen soll, wird mehr Qualität angestrebt – „da möchten wir was drauflegen“: „Alles, was wir hier in der Kita in der Bildungsbiografie richtig machen, schafft die Basis für alles andere.“ Dafür solle der Personalschlüssel erhöht werden – über die Kosten müsse dann mit den Kommunen verhandelt werden. Ziel sei auch, über das Kita-Gesetz eine neue Finanzierungsstruktur zu schaffen: Die Elternbeiträge sollen weiter reduziert werden. „Wir wollen Schritt für Schritt zur Beitragsfreiheit kommen“, kündigte die Ministerin an. Sie will auch den Wünschen der Eltern nach noch flexibleren Öffnungszeiten entgegen kommen. Die Mescheder Erzieherinnen legten ihr ans Herz, sich für weniger Bürokratie einzusetzen – die Pflicht, was alles zu dokumentieren sei, nehme überhand. Das sei wertvolle Zeit, die besser mit den Kindern verbracht werden könnte.                                              

Jürgen Kortmann/ Quelle: Westfalenpost


Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen