Jugendmigrationsdienst im Kreis Soest
Startseite I Büro Lippstadt I Büro Soest I Die Einrichtung I Aufgabenprofil I Gruppenangebote
Aufgabenprofil (Leistungsprofil)
- Individuelle Integrationsförderung durch:
- Individuelle Integrationsplanung
- Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses
- Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
- Entwicklung und Durchführung von zusätzlichen, modularen Gruppenangeboten während des Integrationsprozesses
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit im definierten Sozialraum
- Mitarbeit/Erstellung einer Angebotsanalyse für die Zielgruppe im definierten Sozialraum (z.B. Sozialatlas, Netzwerkkarte)
- Netzwerkarbeit (Fördernetze aufbauen und pflegen)
- Förderung der ehrenamtlichen Arbeit
- Entwicklung und Begleitung von gemeinwesen- und sozialraumorientierten Angeboten
- Identifizieren von Förderlücken und Organisation des Förderangebotes für die genannten Zielgruppen
- Koordination der Angebote für die Zielgruppe im Sozialraum.
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder
Der Prozess der interkulturellen Öffnung bezieht sich auf alle für die Zielgruppe relevanten Dienste und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder in öffentlicher und freier Trägerschaft sowie der Netzwerkpartner. Das kann u.a. heißen:
- Informations- und Bildungsveranstaltungen, Angebote und Organisation von interkulturellen Trainings
- Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung und Lobbyarbeit für die Zielgruppe
- Förderung des "Interkulturellen Dialoges"
Neuigkeiten
Meldung vom 17.05.2023
In Rahmen des Patenschaftsprojektes „Menschen stärken Menschen“ (MsM) und der Gruppenangebote des Jugendmigrationsdienstes (JMD) fanden im Mai zum einen für die Ehrenamtlichen des Projektes „MsM“ als auch für die Frauengruppe des JMD eine Führung durch das sanierte Lippstädter Stadttheater statt.
Die Theaterpädagogin, Regisseurin und Choreografin Dagmar C. Weinert gab aus erster Hand einen Einblick in die neuen Räume und Möglichkeiten des Theaters und gewährte „den Blick hinter die Kulissen“. weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
Eine Folge des JMD-Podasts "Auf die Ohren" mit Bea Geisen und Elena Schmidt ist nun online abrufbar:
https://letscast.fm/sites/auf-die-ohren-der-jmd-podcast-47cc336c/episode...
oder
https://open.spotify.com/episode/6E9D6cHruCpDrQEtsVNk4R
weiterlesen
Meldung vom 07.02.2023
Der AWO Jugendmigrationsdienst freut sich über Verstärkung im Team. Neben dem Patenschaftsprojekt „Menschen stärken Menschen“ erweitert nun auch das Patenschaftsprojekt „Hand in Hand für Flüchtlinge“ das ehrenamtliche Angebot der AWO. Das Projekt wird gefördert von der „Aktion Mensch“ und der „Bürgerstiftung Hellweg“ und richtet sich gezielt an die Bedarfe und Förderungen von ukrainischen Geflüchteten. Dafür werden seit diesem Jahr Einzeln- und Gruppenförderungen der deutschen Sprache für Kinder und junge Erwachsene vermittelt und organisiert.weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Der Jugendmigrationsdienst der AWO, seit 2000 ansässig im Klusetor, ist zum neuen Jahr in neue Räume in die Marktstrasse 4 umgezogen.
Ab sofort sind die Mitarbeitenden rund um die Leitung Bea Geisen dort für alle Fragen rund um das Thema Integration von jungen Einwander*innen als auch mit den Projekten „Menschen stärken Menschen“ und „Respekt Coach“ erreichbar.weiterlesen
Meldung vom 23.11.2022
Am 20.11.2022 begann die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Die Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb eine bildstarke Gedenkveranstaltung für die geschätzt 15.000 Gastarbeiter, die in Katar beim Bau der Stadien und Hotels gestorben sind.weiterlesen
Standort Lippstadt
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Lippstadt
Anschrift:
Marktstraße 4
59555 Lippstadt
Leitung:
Frau Beatrix Geisen
Telefon:
02941/923151
Fax:
02941/923152
e-mail:
jmd@die-awo.de
Standort Soest
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Soest
Anschrift:
Britischer Weg 10
59494 Soest
Telefon:
02921/3753220
e-mail:
jmd-soest@die-awo.de
Weiterführende Seiten