Jugendmigrationsdienst im Kreis Soest
Startseite I Büro Lippstadt I Büro Soest I Die Einrichtung I Aufgabenprofil I Gruppenangebote
Aufgabenprofil (Leistungsprofil)
- Individuelle Integrationsförderung durch:
- Individuelle Integrationsplanung
- Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses
- Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
- Entwicklung und Durchführung von zusätzlichen, modularen Gruppenangeboten während des Integrationsprozesses
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit im definierten Sozialraum
- Mitarbeit/Erstellung einer Angebotsanalyse für die Zielgruppe im definierten Sozialraum (z.B. Sozialatlas, Netzwerkkarte)
- Netzwerkarbeit (Fördernetze aufbauen und pflegen)
- Förderung der ehrenamtlichen Arbeit
- Entwicklung und Begleitung von gemeinwesen- und sozialraumorientierten Angeboten
- Identifizieren von Förderlücken und Organisation des Förderangebotes für die genannten Zielgruppen
- Koordination der Angebote für die Zielgruppe im Sozialraum.
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder
Der Prozess der interkulturellen Öffnung bezieht sich auf alle für die Zielgruppe relevanten Dienste und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder in öffentlicher und freier Trägerschaft sowie der Netzwerkpartner. Das kann u.a. heißen:
- Informations- und Bildungsveranstaltungen, Angebote und Organisation von interkulturellen Trainings
- Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung und Lobbyarbeit für die Zielgruppe
- Förderung des "Interkulturellen Dialoges"
Neuigkeiten
Meldung vom 09.07.2020
Am Mittwoch (08.07.2020) besuchte NRW-Innenminister Herbert Reul die Beratungsstelle „Wegweiser“ der AWO in Meschede die zuständig ist für den Hochsauerlandkreis und den Kreis Soest.
Sie ist eine von insgesamt 25 Beratungsstellen, die das Ministerium flächendeckend implementiert hat.
„Wegweiser“ ist das Präventionsprogramm des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes. Es soll verhindern, dass Jugendliche in die salafistische Szene abrutschen.weiterlesen
Meldung vom 10.04.2019
Den internationalen Gedenktag gegen Rassismus nahmen zahlreiche Einrichtungen der AWO in Lippstadt zum Anlass, sich mit einem Fußmarsch durch die Stadt für mehr Vielfalt und Toleranz und gegen jede Form von Rassismus zu positionieren.
weiterlesen
Meldung vom 17.05.2018
Hocherfreut und auch stolz zeigte sich die Gruppe „Migranten mischen mit“ (MMM) des Jugendmigrationsdienstes der AWO am 9. Mai, als sie mit ihrem Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ vom Ergebnis ihres Crowdfunding-Projektes erfuhren: Innerhalb eines Monats war die stolze Summe 14641 € zusammengekommen.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2018
Unterstützen Sie das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ bei Crowdfunding!
➜ https://www.startnext.com/gesicht-geben vom 9.4.-9.5.2018
Die Gruppe „Migranten mischen mit (MMM)“ des Jugendmigrationsdienstes der AWO hat ein Projekt mit dem Titel „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ entwickelt.
weiterlesen
Meldung vom 02.01.2018
Bei einem Besuch des Jugendmigrationsdienstes der AWO Hochsauerland/Soest in Lippstadt fand jetzt ein Austausch der Studierenden mit den Mitarbeiterinnen zu dem Thema Vielfalt in der Praxis der Sozialen Arbeit statt.
weiterlesen
Standort Lippstadt
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Lippstadt
Anschrift:
Klusetor 9
59555 Lippstadt
Leitung:
Frau Beatrix Geisen
Telefon:
02941/923151
Fax:
02941/923152
e-mail:
jmd@die-awo.de
Standort Soest
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Soest
Anschrift:
Britischer Weg 2
59494 Soest
Telefon:
02921/77273
Fax:
02921/9816238
e-mail:
jmd-soest@die-awo.de
Weiterführende Seiten