Jugendmigrationsdienst im Kreis Soest
Startseite I Büro Lippstadt I Büro Soest I Die Einrichtung I Aufgabenprofil I Gruppenangebote
Aufgabenprofil (Leistungsprofil)
- Individuelle Integrationsförderung durch:
- Individuelle Integrationsplanung
- Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses
- Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
- Entwicklung und Durchführung von zusätzlichen, modularen Gruppenangeboten während des Integrationsprozesses
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit im definierten Sozialraum
- Mitarbeit/Erstellung einer Angebotsanalyse für die Zielgruppe im definierten Sozialraum (z.B. Sozialatlas, Netzwerkkarte)
- Netzwerkarbeit (Fördernetze aufbauen und pflegen)
- Förderung der ehrenamtlichen Arbeit
- Entwicklung und Begleitung von gemeinwesen- und sozialraumorientierten Angeboten
- Identifizieren von Förderlücken und Organisation des Förderangebotes für die genannten Zielgruppen
- Koordination der Angebote für die Zielgruppe im Sozialraum.
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder
Der Prozess der interkulturellen Öffnung bezieht sich auf alle für die Zielgruppe relevanten Dienste und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder in öffentlicher und freier Trägerschaft sowie der Netzwerkpartner. Das kann u.a. heißen:
- Informations- und Bildungsveranstaltungen, Angebote und Organisation von interkulturellen Trainings
- Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung und Lobbyarbeit für die Zielgruppe
- Förderung des "Interkulturellen Dialoges"
Neuigkeiten
Meldung vom 27.04.2022
In den Osterferien führte der Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO über das Programm „Aufholen nach Corona“ eine schulische Förderung für Schüler*innen durch.
Zwölf Jugendliche nahmen täglich drei Stunden an einem Förderprogamm teil. Dazu wurden je nach Bedarf und Lernprogression Kleingruppen gebildet, um eine möglichst individuelle und passgenaue Förderung zu ermöglichen.weiterlesen
Meldung vom 11.04.2022
Der Bad Lippspringer Thorsten Klahold hat per Spendenaktion 500.000 Euro gesammelt und davon tausende Bausteine Sets für bedürftige Kinder in ganz Deutschland gekauft.weiterlesen
Meldung vom 31.03.2022
Der Krieg in der Ukraine hat auch die Mitarbeitenden in der AWO sehr bestürzt.
Millionen Menschen sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Millionen versuchen zu fliehen. Kinder und Familien brauchen Hilfe.
Um sich mit den notleidenden Menschen solidarisch zu zeigen und auch selbst aktiv Hilfe zu leisten startete im Unterbezirk vom 14.-18. März eine Spendenaktion.weiterlesen
Meldung vom 30.03.2022
Rassismus und Diskriminierung sind an den verschiedensten Stellen unserer Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Ausprägungen immer noch viel zu präsent.
Um weiterhin ein Zeichen dagegen zu setzen hat der Fachbereich Migration im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus mehrere Aktionen durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 21.12.2021
Jugendliche des Jugendmigrationsdienstes des AWO Hochsauerland/Soest erstellten mit professioneller Unterstützung einen „Erklärfilm“ zum Thema Kinderrechte.weiterlesen
Standort Lippstadt
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Lippstadt
Anschrift:
Klusetor 9
59555 Lippstadt
Leitung:
Frau Beatrix Geisen
Telefon:
02941/923151
Fax:
02941/923152
e-mail:
jmd@die-awo.de
Standort Soest
Zuständigkeitsbereich:
Altkreis Soest
Anschrift:
Britischer Weg 10
59494 Soest
Telefon:
02921/3753220
e-mail:
jmd-soest@die-awo.de
Weiterführende Seiten