Startseite I Die Einrichtung I Das Familienzentrum I Die pädagogische Arbeit I Termine
Das Familienzentrum
Gemeinsam mit den Familienzentren Bullerbü und Kinderland machen wir uns stark für Familien
Unsere Angebote können von allen interessierten Familien im Stadtteil genutzt werden.
Angebote:
- Offenes Elterncafe 1x monatlich von 14:15 Uhr – 15:45 Uhr
- Vermittlung von individueller Erziehungs- und Familienberatung. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei den Beratungsprozessen
- Elternbildungsangebote zur Stärkung der Erziehungskompetenzen
- Vermittlung von Kindertagespflege
- Bewegungs- und Kreativangebote für die ganze Familie
- Kurse und Angebote zur Gesundheitsförderung
- Angebote und Aktionen für Vater und Kind
- Anerkannte Früherkennungsverfahren zur Erfassung von Stärken, Talenten und frühkindlichen Bildungsprozessen ihres Kindes
- Vermittlung von Sprach- und Integrationskursen
Unsere Kooperationspartner:
- Grundschule An der Pappelallee
- Stadtteilzentrum Treff am Park (TaP)
- Internationaler Mehrgenerationengarten
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V./Kindertagespflege
- AWO Schwangerschaftsberatung
- AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
- Praxis für Heilpädagogik und Familientherapie Maria Schriegel
- Praxis für Motopädie und Psychomotorik Mechthild Riegas
- Kreis Soest Fachbereich Gesundheit
- Bundesagentur für Arbeit/ Arbeit Hellweg Aktiv
- Stadt Lippstadt Fachbereich Jugend und Soziales
- Stadt Lippstadt Mobile Beratung
- Stadt Lippstadt Netzwerk Frühe Hilfen
- Lebenshilfe Lippstadt
- Volkshochschule (VHS)
- Evangelisches Krankenhaus Lippstadt
Für vertiefende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit im Rahmen unserer Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit, damit Sie unsere Einrichtung kennenlernen können.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Anschrift:
Weidegrund 86
59557 Lippstadt
Leitung:
Heike Linne
Telefon:
02941/22898
0151-74561067
e-mail:
kg-loewenzahn@die-awo.de
Montag – Freitag: 07.00 – 16.00 Uhr
Buchungsmodelle:
25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr
35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr
35 Betreuungsstunden geteilt
07.30 – 12.30 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr
45 Betreuungsstunden
07.00 - 16.00 Uhr