Meldung vom 13.06.2022
Auch in diesem Jahr ist die AWO Kindertagesstätte Lummerland wieder dabei! Wir fahren mit dem Rad zur Kita und das am besten so oft wie möglich. Einmal in der Woche ist jede Gruppe mit ihren Fahrrädern aktiv auf dem Parkplatz: Sicheres Auf- und Absteigen, Achten auf Verkehrszeichen, Rücksicht im Straßenverkehr und vor allem Sicher werden beim Radfahren – das sind unsere gemeinsamen Ziele. Wer mit dem Rad zur Kita kommt, kann sich einen Stempel abholen. Ist die Karte voll, gibt es am Ende der Aktion eine Urkunde und ein Geschenk von der Stadt Brilon. weiterlesen
Meldung vom 13.06.2022
Zum Abschluss der Kindergartenzeit unternahmen die Vorschulkinder der AWO Mikado Kindertagesstätte einen besonderen Ausflug. Mit dem Zug und Bus ging es zur Freilichtbühne nach Herdringen. Für viele der Vorschulkinder war es der erste Besuch einer Freilichtbühne. Und auch das Theaterspielen auf der Bühne mit echten Menschen und Tieren war für einige Kinder neu. Ganz gespannt und mit viel Freude sahen die Kinder das Stück „Cinderella“. weiterlesen
Meldung vom 09.06.2022
Am Freitag, den 03. Juni durften fünf Kinder zusammen mit zwei pädagogischen Fachkräften den Campus – „die große Schule“ besuchen.  Das Motto des Tages hieß „EuLE – Entdecken und Lernen mit Experimenten. Zusammen mit den beiden Eulen Karla und Emil erlebten wir eine Reise durch unseren Körper, von Kopf bis Fuß. Zur Begrüßung haben alle zusammen den Köperteile-Blues gesungen und getanzt. Anschließend durften die Kinder an fünf Stationen ihrer Experimentierfreude und Neugier freien Lauf lassen. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2022
Die Einrichtung hat sich für das Projekt „Künstler*innen in die Kita“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW beworben und die Bewilligung, und die damit verbundene Förderung, erhalten. So sind die Kinder vom 30.05.22- 15.06.22 täglich vormittags mit der Künstlerin Katinka Winz aus Lippstadt kreativ. Alle Kinder können sich beteiligen und unterschiedliche Techniken und Materialien erproben. Die ersten Figuren und Gemälde sind bereits fertig. weiterlesen
Meldung vom 31.05.2022
.. hieß das vierwöchige Projekt der Gelben Gruppe der AWO-Kindertagesstätte "Mobile" in Meschede.  Während dieser Zeit lernten die Kinder viel Neues über die Entwicklung und das Leben dieser besonderen Amphibien. Zum Abschluss des Projektes begaben sich die Kinder mit ihren Familien auf eine spannende "Frosch-Rallye" durch das Kohlwedertal. Ziel war der Feuerwehrlöschteich. Dort konnten Kaulquappen aus nächster Nähe betrachtet werden und alle hatten Zeit für ein gemeinsames Picknick.weiterlesen
Meldung vom 09.05.2022
Die Väter und Kinder der AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum Kleine Wolke haben sich auf einen Ausflug in die Wälder am heimischen Hennesee begeben. weiterlesen
Meldung vom 07.05.2022
In der AWO Kindertagesstätte Mobile in Meschede sind seit Kurzem auch Bienen zu Hause. Die Kinder der Orangenen Gruppe erforschen und beobachten zurzeit intensiv diese fleißigen und wichtigen Insekten! Viele Fragen beschäftigen die kleinen Forscher dabei: Können Bienen lachen, warum sind die Waben sechseckig, was machen Bienen nachts und vieles mehr. weiterlesen
Meldung vom 11.04.2022
Am Montag, den 04. April 2022 besuchte der Polizeibeamte Herr Hantke die Vorschulkinder der Bärengruppe vor unserer Kita mit einem Polizeiwagen. weiterlesen
Meldung vom 08.04.2022
Die Mädchen und Jungen der Sonnengruppe der AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum Kleine Wolke tauchten während ihres Projektes in die Unterwasserwelt ab. Abschluss des Projektes war einAusflug ins Sea-Life nach Oberhausen. Dort erfuhren sie viele spannende Informationen, haben Haieier unter der Lupe betrachtet und konnten die verschiedenen Haie und Fische genau beobachten. Der Unterwassertunnel war für alle Kinder eine aufregende und spannende Angelegenheit, da sie den Fischen und Haien plötzlich ganz nah sein konnten.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2022
Vergangene Woche endete das gruppenübergreifende Projekt zu den Kinderrechten in der Mescheder AWO Kindertagesstätte Mobile. Mit Hilfe von Büchern, Spielen und Gesprächen erfuhren die Kinder von der UN- Kinderrechtskonvention. Sie hörten, welche Rechte Kinder haben und von der Verantwortung des Staates bzw. der Erwachsenen diese umzusetzen. Gemeinsam überlegten die Jungen und Mädchen wie bestimmte Rechte z.B.: Mitbestimmung, Schutz vor Ausgrenzung und Gewalt, Recht auf Spiel, Bildung, Gesundheit und Privatsphäre in ihrem Kindergarten umgesetzt werden.weiterlesen