Jubel über Bühnenstück der JMD Gruppe „Migrant*innen mischen mit“ – „NUN SIND WIR HIER!“

19.01.2024

Die Mitglieder der Gruppe MMM (Migrant*innen mischen mit) greifen Themen auf, die ihnen aus politsicher und gesellschaftlicher Sicht wichtig sind und mischen mit, mischen sich ein.

Sie engagieren sich beim Klimaschutz und wirken mit bei Aktionen gegen Homophobie, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus. Sie kommen aus Syrien, Sri Lanka und Afghanistan und sind seit 3 – 7 Jahren in Deutschland.

Die meisten von ihnen haben hier ihre Kindheit oder Jugend verbracht. Sie selbst bezeichnen sich als eine Generation von Flüchtlingen, die sich noch auf einer Identitätssuche befindet. Eine Generation, die emotional jetzt nicht mehr zu der Heimat gehört, aus der sie geflohen sind, sich hier aber manchmal noch fremd fühlt.

Sie haben sich in ihren Gruppenstunden gefragt: Wer sind wir und was haben wir bisher gemacht? Was ist aus den Träumen, die wir einst in unserem Land hatten geworden? Und wo stehen wir jetzt im Leben?

Diese Fragen haben sie sich selbst und anderen jungen Flüchtlingen im Kreis Soest gestellt, die seit 3 – 7 Jahren hier leben. Die Ergebnisse aus den Interviews wurden mit Unterstützung der Projektleitung, Gudrun Tack, der Theaterpädagogin Dagmar C. Weinert und des Mediendesigners Holger Künemund zum einen medial aufbereitet und zum anderen im Rahmen eines Bühnenprogrammes dargestellt.

Am Montag feierten Sie unter dem Jubel der Zuschauer*innen Premiere im Lippstädter Stadttheater. Auch der WDR war dabei und berichtete in der Lokalzeit Südwestfalen.

Die Gruppe „MMM“ verfolgt mit ihrem Projekt „NUN SIND WIR HIER!“ das Ziel, Menschen zu erreichen, die noch nicht lange in Deutschland leben und die glauben, keine Perspektive zu haben, weil sie alles loslassen mussten. Sie möchten Vorbilder sein und Mut machen, dass es kein einfacher Weg, aber zu schaffen ist!

Der WDR Beitrag (ab Minute 4:40):

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/suedwestfalen/lokalzeit-suedwest...

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen