AWO Adventsfeier im Ortsverein Rüthen

18.12.2022

Zur Adventsfeier hatte der AWO Ortsverein am 11.12.2022 geladen. 

Es wurde geklönt, gesungen und viel gelacht. Bei selbstgebackenem Kuchen, frischem Kaffee und leckeren Schnittchen ließen es sich die zahlreichen Besucher*innen gut gehen. Zur musikalischen Unterhaltung sorgte Susanne Erling mit ihrem Schifferklavier. 

Auch St. Nikolaus war, wie in jedem Jahr, erschienen. Er berichtete über sein historisches Leben, da es in den Geschichtsbüchern nur wenig belegte Tatsachen gibt. St. Nikolaus lebte in Myra in Lykien, mittlerweile Demre. Dieses war ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jahrhundert war der Ort Bischofssitz, die Einwohner sprachen Griechisch. Er wurde zwischen 270 und 286 in Patara, einer kleinen Stadt in Lykien, geboren. Nikolaus war damals ein reicher Mann. Von seinen Eltern hatte er viel Geld, ein großes Haus und manch anderen Besitz geerbt. Mit seinem Vermögen half er vielen Menschen in Not. Zu Menschen, die ihm kniend danken wollten, sagte er: "Steh nur auf", es ist doch nicht schwer von dem Vielen, was ich besitze, abzugeben. Nach vielen Jahren wurde St. Nikolaus Bischof von Myra.

Viele Besucher sitzen an der Kaffeetafel, auch der Nikolaus.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Während des Jubiläumsjahres unter dem Motto „Das Leben früher und heute“ fieberten die Mikado Kids dem großen Jubiläum schon lange entgegen.  Alle freuten sich, als der Tag des Jubiläumfestes da war. Zu Beginn wurden die Gäste begrüßt und auch der stellvertretende Vorsitzende des AWO Unterbezirks Hochsauerland/Soest Herr Schult erzählte einige Worte aus der Vergangenheit der Einrichtung und sprach seine Glückwünsche aus. weiterlesen
Meldung vom 29.11.2023
Der Auftritt des Chores vor einem Publikum von 460 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Rüthen war ein Highlight für alle. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
In unserer AWO Kita Hollenkinder finden jede Woche gruppenintern Naturtage statt. An diesen Tagen setzen wir uns nochmal intensiver mit dem Thema „Natur“ auseinander und nutzen das Wetter außerhalb der Kita oder holen uns die Natur durch Naturmaterialien in die Kita. Auch die regnerischen Naturtage wollen wir bestmöglich nutzen. Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.weiterlesen
Meldung vom 17.11.2023
Was sind Anzeichen und Ursachen einer Radikalisierung? Wie ist der mögliche Umgang mit jungen Menschen, die vielleicht Gefahr laufen, sich zu radikalisieren? Um diese Fragen ging es in dem Sensibilisierungsvortrag für die Schulsozialarbeiter*innen zum Thema „Radikalisierung – Anzeichen, Ursachen, Umgang“. Wir bedanken uns bei Kirsten Kahlert (Koordination Schulsozialarbeit) für die gute Zusammenarbeit. weiterlesen
Meldung vom 13.11.2023
Im AWO Kindergarten und Familienzentrum Lummerland trafen sich alle Kinder in der Eingangshalle, um gemeinsam die Legende von Sankt Martin zu hören. Anhand eines Bilderlegekreises wurde die Geschichte gelesen und mit wichtigen Utensilien untermalt. So fiel leise Schnee herab und Martin kam auf seinem Pferd angeritten und teilte mit dem armen Bettler seinen roten Mantel.Natürlich hatte jedes Kind seine gebastelte Laterne dabei. Als Zeichen des Teilens gab es für jede Gruppe eine große selbstgebackene Brezel.weiterlesen
Meldung vom 10.11.2023
In der Turnstunde lernten die Kinder der AWO Kita Hollenkinder „Kati“, die ängstliche Kastanie kennen. Anhand einer Bewegungsgeschichte konnten die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen. Sie durften als Hund durch die Turnhalle laufen, einen mampfenden Igel spielen oder der wackelnde Herbstbaum sein. Es wurden unterschiedliche Yogaübungen zu den Rollen ausprobiert, um „Kati“, der Kastanie Mut zu machen. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
Der AWO Kindergarten Mikado eröffnete im Jahre 1973 an der Hünenburgstraße seine Türen. In den letzten 50- Jahren haben viele Kinder in der Einrichtung gespielt, gelacht und die Welt entdeckt. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
Am Samstag, 02.12.2023 lädt die Kita zum Tag der offenen Tür ein weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Passend zu ihrem Projektthema „Der Regenwurm“ besuchten die Kinder der Gelben Gruppe der AWO-Kindertagesstätte „Mobile“ aus Meschede mit einigen Eltern das Landschaftsinformationszentrum (LIZ) am Möhnesee. Auf dieser Exkursion bauten alle unter professioneller Anleitung ein Hotel für Regenwürmer. Dabei lernten sie vieles über die Lebensbedingungen, die ein Regenwurm benötigt und konnten ihr bereits erlerntes Wissen hautnah anwenden und einbringen.weiterlesen
Meldung vom 07.11.2023
Informationen und Termine zum gemeinsamen Projekt der Geseker Familienzentren und der Tischtennis- Abteilung des TV 1862 Geseke e. V.. weiterlesen