Neue AWO-Kneipp- und Naturerlebnis-Kita „Hollenkinder“ in Brilon geht ab dem 01.08.2019 in Betrieb

17.10.2018

Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen

Der AWO-Waldkindergarten „Hollenkinder“ in Brilon verändert sein Konzept, um auch jüngeren Kindern die Aufnahme zu ermöglichen und den Eltern bedarfsgerechte Betreuungszeiten anbieten zu können. Wie  bereits vor einiger Zeit in der Presse vorgestellt, baut die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest mit dem Investor Materio aus Soest eine 4-gruppige Kindertagesseinrichtung im Stadtkern von Brilon. Das neue Gebäude in der Zimmerstraße wird in Holzbauweise erstellt. Die Einrichtung bietet dann 75 Plätze für Kinder von 0,4 – 6 Jahren an. Somit entstehen in Brilon 25 neue Betreuungsplätze.

Der Schwerpunkt des Konzeptes ist Gesundheitsprävention in Anlehnung an Sebastian Kneipp, sowie das Naturerleben und Forschen mit allen Sinnen. Angebote zur gesunden Ernährung, Kräuter- und Pflanzenkunde werden durch eigenes pflanzen, säen, ernten bis hin zur Verarbeitung erlebbar gemacht. Die tägliche Bewegung (Aufenthalt im Freien) und Entspannungsübungen bis hin zu den bekannten Wasseranwendungen nach Kneipp wie Kniegüsse, Armbäder, Wassertreten etc. fließen ganz spielerisch in den Kindergartentallag ein. 

Eine Waldunterkunft wird weiterhin für Natur-  und Walderfahrungen zur Verfügung stehen. So werden die Kinder in verschiedenen Betreuungsmodellen Zeit haben, den Wald als Natur- und Erlebnisort kennen zu lernen.

Die  jüngsten Kinder werden behutsam und altersgerecht im geschützten Rahmen der Kita an die Natur und Gesundheitspädagogik herangeführt. Das Außengelände wird nach dem Konzept der Einrichtung angelegt mit dem Ziel „Fit und gesund von Anfang an“. 

Anfragen für weitere Informationen rund um das Konzept, Öffnungszeiten, Anmeldung usw. können Sie bis 30.11.18 telefonisch unter 0160/96354651 oder per E-Mail unter kg-waldkindergarten@die-awo.de an die Einrichtungsleitung Frau Gerda Kallemeier richten.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 30.03.2023
Die Flinken Mäuse haben einen Ausflug zum Jahnplatz gemacht und haben ihre Bobbycars mitgenommen. weiterlesen
Meldung vom 30.03.2023
Rassismus geht uns auf den Kecks! Wir haben extra zum Anti Rassismus Tag hier bei uns im Soester Süden Kecks- Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe gebacken.  Denn Frieden ist, wenn die Hautfarbe egal ist.weiterlesen
Meldung vom 27.03.2023
Am 21.03.2023 traten der Treffpunkt Süd und der DOT wieder in einem spannenden Tischtennistunier gegeneinander an. In der letzten Partie im Januar konnte der DOT das Match für sich ausmachen und so ist es auch dieses Mal gewesen. Der Wanderpokal ist im DOT geblieben! Im Anschluss gab es noch für alle Pizza und Getränke. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team vom Treffpunkt Süd für das faire Spiel! Und freuen uns schon den Pokal wieder zu verteidigen. weiterlesen
Meldung vom 27.03.2023
Wie jedes Jahr setzte die AWO ein Zeichen am internationalen Tag gegen Rassismus. Unter dem Motto “Rassismus geht uns auf den Keks” haben Der Offene Treff, der JMD und MBE in Soest Kekse mit der Aufschrift “Keks gegen Rassismus” gebacken. Der Keksstempel wurde mit dem 3D Drucker des DOT hergestellt. Auch die Kita Mullewapp und Bunte Welt haben gemeinsam mit den Kindern Kekse gebacken. Am Vormittag versammelten sich die Mitarbeiter sowie die Kinder vor dem Stadtteilhaus im Soester Süden und bekannten gemeinsam Flagge unter den Augen der Presse.weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
Eine Folge des JMD-Podasts "Auf die Ohren" mit Bea Geisen und Elena Schmidt ist nun online abrufbar: https://letscast.fm/sites/auf-die-ohren-der-jmd-podcast-47cc336c/episode... oder https://open.spotify.com/episode/6E9D6cHruCpDrQEtsVNk4R weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
Neues von den Hollenkindern  Unsere Vorschulkinder haben gemeinsam mit den Erzieherinnen einen Ausflug in das Briloner Museum gemacht.weiterlesen
Meldung vom 22.03.2023
Nach fast 25jähriger Dienstzeit bei der AWO Schuldnerberatungsstelle in Lippstadt verabschiedet sich der zuständige Schuldnerberater Herr Bernd Gottwald in den Ruhestand. Sein Nachfolger Timo Kortmann hat bereits den Dienst angetreten und ist ab sofort Ansprechpartner für alle Ratsuchenden aus den Stadtgebieten Lippstadt, Erwitte, Geseke und Anröchte. Zu erreichen ist die Beratungsstelle in Lippstadt, Beckumer Str. 14, unter der Telefonnummer 02941/9701-16 oder per eMail über sb@die-awo.de.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Zum Abschluss des Projektthemas „Das Leben unter Wasser“ haben die Kinder der gelben Gruppe ihren Familien ein Theaterstück vorgeführt. Die Kinder waren in den Wochen vor der Aufführung zunächst damit beschäftig ein Drehbuch für die Aufführung zu schreiben, denn die Geschichte wollten die Kinder sich selber ausdenken. Während des Projektes wurde auch das Thema Umwelt und der viele Müll in unseren Gewässern thematisiert. Den Kindern war es wichtig, dies auch in ihrem Theaterstück aufzugreifen.weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Zum Abschluss ihres Projektes „Der Karneval der Tiere“ (von Camille Saint-Saëns) freuten sich die Kinder der Gelben Gruppe der AWO- Kindertagesstätte „Mobile“ in Meschede auf ein ganz besonderes Erlebnis. Drei Gäste mit ihren Instrumenten waren eingeladen worden: Frau Bonk- Wiedeking, Frau Neddermann und Herr Wilhelm. Mit Keyboard und Geigen spielten sie den Kindern eine Auswahl des bekannten Werkes. Die Kinder marschierten als Löwen, tanzten als Schildkröten und trommelten als Elefanten zur Musik.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2023
Die Vorschulkinder aus der AWO Kita Hollenkinder haben gemeinsam an dem Selbstbehauptungskurs bei Ralf Bierowiec teilgenommen. Die Kinder haben gelernt, selbstbewusst und stark in unangenehmen Situationen zu reagieren. Ihr Handwerk dabei ist ihre Mimik und Gestik, sowie ihre Hände als Stoppsignal. weiterlesen