Wir sind am Limit

13.09.2023

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW 

Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Mangelverwaltung gehört seit Jahren zum traurigen Alltag im sozialen Bereich, nun ist der Kipppunkt erreicht In dieser dramatischen Lage fordern Elternvertreter*innen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände – darunter auch die AWO – einen sofortigen Kurswechsel und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen.

„Nordrhein-Westfalen muss das soziale Gewissen der Bundesrepublik bleiben“, heißt es im Koalitionsvertrag der NRW-Landesregierung. Doch Familien, Mitarbeitende und Träger merken davon derzeit wenig. Im Gegenteil: Sie fühlen sich von der Landesregierung im Stich gelassen und kämpfen nun gemeinsam für bessere Bedingungen. Qualität, Verlässlichkeit, gleichberechtigte Teilhabe und den Kostensteigerungen angepasste Finanzierungen gehören zu den Kernforderungen. Die Probleme sind vielschichtig: akute Personalnot, fehlende Mindest-Standards und unzureichende Refinanzierung.

Am Beispiel der Kindertageseinrichtungen und der OGS wird das Problem besonders deutlich: Durch eine fehlende Anpassung der Finanzierung laufen zahlreiche Träger in diesem Jahr in ein massives Defizit. Die steigenden Ausgaben für Personal und Sachkosten spiegeln sich nicht in einer angepassten Refinanzierung des Landes wider. Die Landesregierung weigert sich bisher, die Realitäten anzuerkennen und lässt viele Träger mit ihrer Existenznot allein. In der Folge werden Betreuungsangebote vor Ort verringert oder ganz eingestellt, um Insolvenzen zu vermeiden.

https://awo-ww.de/neuigkeiten/wir-sind-am-limit

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.09.2023
Im Freispiel hatten die U2 Kinder der Flinken Mäuse die Möglichkeit sich mit Fingerfarbe auszuprobieren. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am 20.09. haben wir im Abenteuerland gemeinsam mit unseren Kindern den Weltkindertag mit Popcornmaschine und mehreren Hüpfburgen gefeiert. Die Kinder konnten sich bei tollstem Wetter, Musik und einer Menge Spaß einen wunderschönen Tag machen.  weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am Dienstag, den 19. September feierte die Tagesstätte Wendepunkt in Neheim ihr jährliches Oktoberfest. Bei zünftiger Festzeltmusik, deftigem Brunch und liebevoller Dekoration wurde ein schöner Vormittag in geselliger Runde verbracht.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die Stadtgemeinschaft Mescheder Stadtgespräch lud am Samstag, den 16. September zum Tag der Nachbarschaften ein. Auch unsere Tagesstätte beteiligte sich mit einem „offenen Hinterhof“. Die Anwesenden verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammen.   weiterlesen
Meldung vom 13.09.2023
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Einladung in den Innenhof der Tagesstätte am Samstag, 16.09.2023 um 15.00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Tag der offenen Tür am Freitag, 29.09.2023, 16 - 18 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Das „Menschen stärken Menschen“ Sommerfest gehört zum festen Programm im Kalenderjahr des Jugendmigrationsdienstes und wird jedes Jahr gut und gerne von den Klient*Innen und Pat*Innen besucht. Auch dieses Jahr schien passend zum Grillfest am TAP (Treff am Park) in Lippstadt die Sonne und die Gäste konnten sich bei Grillbuffet und Getränken draußen im Sonnenschein austauschen und vergnügen.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt mit großer Sorge auf die massiven Kürzungen, die aus dem am 5. Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts 2024 auch für unsere Region folgen könnten. Betroffen wären insbesondere die Angebote und Dienste im Bereich Flucht und Migration. Diese bieten eingewanderten Menschen frühzeitig und aufeinander abgestimmt wichtige Beratung und Unterstützung für Ankommen und Integration in der Region.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 10.09.2023, 10 - 13 Uhr weiterlesen