Vortrag im Rahmen des AWO-Projekts „Menschen stärken Menschen“ (MsM): „Angst ums Abendland. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind“

31.10.2018

Vortrag im Rahmen des AWO-Projekts „Menschen stärken Menschen“ (MsM):
„Angst ums Abendland. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind“
Autor und Vortragender: Daniel Bax
Freitag, 16.11.2018 um 19 Uhr im Kasino, Ballsaal, Südstraße 21 • 59557 Lippstadt
Einlass ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos und neben den Projektteilnehmer*innen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen. Die Plätze sind begrenzt und es wird um eine Anmeldung über msm@die-awo.de oder unter Tel. 02941-2711291 gebeten.

Zum Autor/Vortragenden:
Daniel Bax ist Journalist und Autor. Geboren 1970 in Brasilien, aufgewachsen in Freiburg, lebt er seit 1986 in Berlin. Studium der Publizistik und Islamwissenschaft ab 1990. Bei der taz, die tageszeitung, war er fast 20 Jahre lang Redakteur und schrieb dort über Pop und Politik, Medien und Migration. Seit 2017 arbeitet er beim „Mediendienst Integration“. 2015 erschien sein erstes Buch „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ im Westend Verlag. 2018 folgte „Die Volksverführer. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind“.

Zum Vortragsinhalt:
- Was ist Islamfeindlichkeit und wie unterscheidet sie sich von rationaler Religionskritik?
- Welche Rolle spielt die Islamfeindlichkeit für den gegenwärtigen Rechtspopulismus?
- Was lässt sich dagegen tun?

Über „Menschen stärken Menschen“ (MsM / https://www.die-awo.de/msm)
Das Projekt „Menschen stärken Menschen“ fördert unterschiedlich intensives Engagement für geflüchtete Menschen. Bürger*innen können als Pat*innen insbesondere junge Menschen bis 25 Jahren oder eine Familie bei der Bewältigung des Alltags unterstützen. Die Tätigkeiten der Pat*innen werden individuell und passgenau abgestimmt und orientieren sich an den Möglichkeiten der Pat*inenn und den Bedarfen der Flüchtlinge.
Die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest führt das Projekt in Lippstadt und Soest durch und betreut Neueinwanderer sowie Pat*innen, u.a. mit Weiterbildungsangeboten. MsM wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BmFSFJ).

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.09.2023
Im Freispiel hatten die U2 Kinder der Flinken Mäuse die Möglichkeit sich mit Fingerfarbe auszuprobieren. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am 20.09. haben wir im Abenteuerland gemeinsam mit unseren Kindern den Weltkindertag mit Popcornmaschine und mehreren Hüpfburgen gefeiert. Die Kinder konnten sich bei tollstem Wetter, Musik und einer Menge Spaß einen wunderschönen Tag machen.  weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am Dienstag, den 19. September feierte die Tagesstätte Wendepunkt in Neheim ihr jährliches Oktoberfest. Bei zünftiger Festzeltmusik, deftigem Brunch und liebevoller Dekoration wurde ein schöner Vormittag in geselliger Runde verbracht.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die Stadtgemeinschaft Mescheder Stadtgespräch lud am Samstag, den 16. September zum Tag der Nachbarschaften ein. Auch unsere Tagesstätte beteiligte sich mit einem „offenen Hinterhof“. Die Anwesenden verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammen.   weiterlesen
Meldung vom 13.09.2023
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Einladung in den Innenhof der Tagesstätte am Samstag, 16.09.2023 um 15.00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Tag der offenen Tür am Freitag, 29.09.2023, 16 - 18 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Das „Menschen stärken Menschen“ Sommerfest gehört zum festen Programm im Kalenderjahr des Jugendmigrationsdienstes und wird jedes Jahr gut und gerne von den Klient*Innen und Pat*Innen besucht. Auch dieses Jahr schien passend zum Grillfest am TAP (Treff am Park) in Lippstadt die Sonne und die Gäste konnten sich bei Grillbuffet und Getränken draußen im Sonnenschein austauschen und vergnügen.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt mit großer Sorge auf die massiven Kürzungen, die aus dem am 5. Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts 2024 auch für unsere Region folgen könnten. Betroffen wären insbesondere die Angebote und Dienste im Bereich Flucht und Migration. Diese bieten eingewanderten Menschen frühzeitig und aufeinander abgestimmt wichtige Beratung und Unterstützung für Ankommen und Integration in der Region.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 10.09.2023, 10 - 13 Uhr weiterlesen