Vorstandswahlen in den ehrenamtlichen Kreisverbänden

11.03.2020

Die ehrenamtlichen AWO Kreisverbände Soest und Hochsauerland haben im Februar 2020 jeweils ihre alle vier Jahre stattfindenden Delegiertenkonferenzen durchgeführt. Neben der Berichterstattung über die Vorstandsarbeit und dem Finanzbericht standen jeweils auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die Kreisverbände bündeln im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis die ehrenamtliche Gemeinwesenarbeit der angeschlossenen Ortsvereine.

Generationswechsel im AWO Kreisverband Soest

Der scheidende Vorsitzende Franz Menzel berichtete über die Vorstandsarbeit der Jahre 2016 bis 2019, unter anderem über die „Helferfeten“, die als kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer organisiert wurden, die in den Begegnungsstätten und bei sonstigen Aktivitäten der Ortsverein die Betreuung, Unterhaltung und das leibliche Wohl sicherstellen und damit einen ganz wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen und den Zusammenhalt leisten. Ferner berichtete Menzel über die finanzielle Unterstützung für Ortsvereine, sowohl bei Einzelmaßnahmen als auch zur Förderung der gemeinnützigen Arbeit vor Ort.

Franz Menzel hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl anzutreten und hat mit seinen Mitstreitern langfristig einen Generationswechsel vorbereit. Als neuer Vorsitzender wurde der 33-jährige Sascha Quint aus Werl gewählt, als einer von zwei Stellvertretern wurde der 25-jährige Dominik Frieg (ebenfalls aus Werl) gewählt.

Der neue Kreisverbandsvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sascha Quint (Vorsitzender), Petra Duling und Dominik Frieg (jeweils als stellvertretende/r Vorsitzende/r), Rosi Hengsbach (Kassierin), Helga Ammelt (stellvertretende Kassiererin), Thomas Brall (Schriftführer), Werner Schreiner (stellvertretender Schriftführer) sowie Franz Menzel, Josef Schniedermeier und Helmut Bäcker als Beisitzer. Als Revisorinnen und Revisor wurden Edith Lewendel, Mechthild Schütte und Karl Duling gewählt. Mit großem Dank und Blumensträußen wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hubert Henneboele, Hans Zaremba, Elisabeth Schild und Ursula Bartholme verabschiedet, die allesamt nicht wieder angetreten sind. Ebenfalls mit Dank und Blumen wurden Beate Kunkel und Gerd Schenck verabschiedet, die bisher als Revisoren für den Wohlfahrtsverband ehrenamtlich tätig waren.

Der neue Vorstand des AWO Kreisverbandes Soest (von links nach rechts): Helmut Bäcker, Werner Schreiner, Rosi Hengsbach, Stefan Goesmann (Unterbezirk), Sascha Quint, Franz Menzel, Helga Ammelt, Thomas Brall, Petra Duling, Dominik Frieg.

Delegiertenkonferenz des AWO Kreisverbandes Hochsauerland

Im Rahmen der Konferenz des Kreisverbandes Hochsauerland berichtet der Vorsitzende Ulrich Blum insbesondere über die Ereignisse des Jahres 2019, in dem das 100-jährige Bestehen der AWO bundesweit gefeiert wurde. In Neheim-Hüsten hatte der AWO Ortsverein einen Festakt zum Jubiläum organisiert, bei dem als Festredner der frühere Vizekanzler Franz Müntefering und der Arnsberger Bürgermeister Ralf Bittner wichtige Akzente bei der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Arbeiterwohlfahrt setzten. Weiter berichtete Blum über die Fahrt zur zentralen Jubiläumsfeier des AWO Bundesverbandes in der Dortmunder Innenstadt vom 30.08.-01.09.2019, für die der Kreisverband Busse eingesetzt hat, um möglichst vielen AWO-Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen. Auch im Hochsauerland konnte der Kreisverband die ehrenamtliche Arbeit in den Ortsvereinen mit finanziellen Mitteln fördern.

Bei den anschließenden Vorstandwahlen wurden Ulrich Blum (Vorsitzender), Gerhard Wolf und Klaus Opdenacker (beide stellvertretender Vorsitzender), Theo Goesmann (Kassierer und Schriftführer) sowie Volker Knappe, Winfred Kremer, Friedel Sölken als Beisitzer gewählt bzw. im Amt bestätigt. Als Revisoren wurden Dr. Michael Schult und Karsten Wolf gewählt.

Der neue Vorstand des AWO Kreisverbandes Hochsauerland (von links nach rechts): Theo Goesmann, Volker Knappe, Winfred Kremer, Dr. Michael Schult, Karsten Wolf, Gerhard Wolf, Ulrich Blum, Friedel Sölken und Klaus Opdenacker

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.05.2023
„Überall sind Farben“ hieß es jetzt in der Regenbogengruppe der AWO Kita Kleine Wolke. Spielerisch haben die Kinder die Grundfarben, verschiedene Maltechniken und den Umgang mit den unterschiedlichen Utensilien kenngelernt. Die Mädchen und Jungen konnten sich während des Projektes ausprobieren und ihre Kreativität ausleben. Bei einer Vernissage konnten die kleinen Künstler ihre Werke präsentieren. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit Eltern und Großeltern möchten die Kinder und Erzieherinnen mit dem Erlös einen Ausflug machen.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Ganz nach dem Olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“ gab es jetzt in der Kindertagesstätte Kleine Wolke eine Kindergarten-Olympiade. An 10 verschiedenen Stationen konnten Kinder, Eltern und Großeltern sporteln, spielen und toben. Hierbei stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, allein das Mitmachen zählte. Nach einem bewegungsfreudigen Tag haben alle Kinder zum Abschluss eine Urkunde und eine Medaille erhalten.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
In Rahmen des Patenschaftsprojektes „Menschen stärken Menschen“ (MsM) und der Gruppenangebote des Jugendmigrationsdienstes (JMD) fanden im Mai zum einen für die Ehrenamtlichen des Projektes „MsM“ als auch für die Frauengruppe des JMD eine Führung durch das sanierte Lippstädter Stadttheater statt. Die Theaterpädagogin, Regisseurin und Choreografin Dagmar C. Weinert gab aus erster Hand einen Einblick in die neuen Räume und Möglichkeiten des Theaters und gewährte „den Blick hinter die Kulissen“. weiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Der Kulturrucksack NRW hat in den Osterferien im Soester Süden haltgemacht. In Kooperation, mit dem Kinder- und Teeniezentrum Treffpunkt Süd, hat das DOT einen 4-tägigen Workshop mit der Rapschool NRW durchgeführt. Zum Thema “Unser Europa“ wurde von den Kids und Teens am ersten Tag ein Raptext geschrieben und eingesungen. An Tag zwei und drei wurde eine Chorographie erarbeitet und eingeübt. Das Finale am Tag vier war der Videodreh! Das sehenswerte Ergebnis ist unter folgendem Link zu sehen: https://youtu.be/KcHIM3gmIGAweiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Es ist geschafft, die Wildbienen-Oase neben der Kita ist fertig! Mit einem Fest am 12.05.23 für Kinder, Eltern, Nachbarn, Freunde und Bekannte konnte die Wildbienen-Oase stolz präsentiert und offiziell eröffnet werden.weiterlesen
Meldung vom 05.05.2023
Zusammen mit Herrn Meise von BLUE DAWN haben wir die zukünftigen Schulis und ihre Eltern zu einem Workshop in die Kita Lummerland eingeladen. Während die Eltern an einem Vortrag über gesundheitliche Aspekte, die beim Übergang von der Kita in die Schule zu berücksichtigen sind, teilgenommen haben, erhielten die Kinder von der Mitarbeiterin Frau Kreft in der Turnhalle tolle Bewegungsangebote, in denen es spielerisch rund um das Thema Haltung, Rücken und die Bedeutung von Bewegung ging. weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Für die „großen“ Kinder unserer Kita Panama ging es in der vergangenen Woche zur Ausstellung „Murmiland“ in das Lippstädter Rathaus. weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Die AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum Kleine Wolke hat sich während der Vater-Kind-Aktion auf die Spuren der Bergleute und des Bergbaus begeben.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
In den vergangenen Wochen vor Ostern haben die Kinder in der blauen Gruppe ein tolles Projekt begleitet. Gemeinsam mit fachlicher Unterstützung haben wir beobachten können, wie Leben entsteht. Der Rassegeflügelzüchter Herr Mintert hat uns seine Brutmaschine und knapp dreißig Bruteier zur Verfügung gestellt. weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Unter dem Projektnamen „Ei Ei Ei, was haben wir denn da?“ experimentierten jetzt die Jungen und Mädchen der AWO Kindertagesstätte Kleine Wolke zusammen mit der MINT-AG des Städtischen Gymnasiums eifrig mit dem beliebten Frühstückssnack. Dabei konnten unter anderem springende Eier, scheinbar silberne Eier und Eier, die durch Zauberhand anfingen zu schweben, die Begeisterung der Kinder wecken. Neben den großartigen Eindrücken durften die Kinder abschließend auch noch Plastikeier gestalten und als Erinnerung an den Projekttag mit nach Hause nehmen. weiterlesen