Parlamentarischer Abend im Landtag – 100 Jahre AWO

19.11.2019

Der Präsident des Landtages Nordrhein-Westfalen, André Kuper, und der Vorsitzende der AWO NRW, Michael Scheffler, hatten zu einem Parlamentarischen Abend am 13.11.2019 nach Düsseldorf eingeladen. Anlass war die Gründung der Arbeiterwohlfahrt vor 100 Jahren im Jahr 1919.

Die stellvertretende Landtagspräsidentin, Carina Gödecke, begrüßte die zahlreichen Vertreter der Arbeiterwohlfahrt, Vertreter von anderen Wohlfahrtsverbänden sowie die anwesenden Landtagsabgeordneten und Gäste. Sie würdigte in ihrem Grußwort die vielfältigen Aufgaben, die von der AWO ehrenamtlich und hauptamtlich zum Gemeinwohl erfolgreich erledigt werden. Besonders hob sie die ehrenamtlichen Wurzeln hervor, die unseren Verband auszeichnen.

Michael Scheffler warf bei seinem Grußwort ebenfalls einen Blick in den Verband und dessen Entwicklung. Insbesondere betonte Scheffler jedoch die Verpflichtung der AWO und ihrer Mitglieder, jeder Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus entschieden gegenüber zu treten. „Keinen Millimeter nach rechts!“ lautete sein Fazit.

Der Vorsitzende des AWO Bundesverbandes, Wolfgang Stadler, lies 100 Jahre Revue passieren und fragte, was die Gründerin der AWO, Marie Juchacz, heute über die AWO sagen und denken würde? Er verwies mit Stolz darauf, dass die Ehrenamtlichen in unserem Verband nach wie vor eine große und entscheidende Rolle spielen, auch wenn die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen in allen sozialen Bereichen inzwischen eine Professionalisierung erfordern. Er betonte, dass sich Ehrenamt und Hauptamt unter dem Dach der AWO ergänzen und somit – seit 1919 – die unverrückbaren Grundwerte der AWO Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz täglich im großen wie im kleinen mit Leben füllen.

Im Anschluss an die Wortbeiträge bestand im lockeren Rahmen die Möglichkeiten zum persönlichen Austausch zwischen den Vertretern der AWO, den Abgeordneten und den zahlreichen Gästen.

Bild (von links) Vorstandsmitglieder und Geschäftsführung des AWO UB Hochsauerland/Soest, Dr. Michael Schult, Ulrich Blum, Stefan Goesmann, Marlies Stotz (MdL, SPD), Sascha Quint, Karsten Wolf (Leiter Innenrevision AWO Bezirk Westliches Westfalen) und Brigitta Heemann.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen