Leitungswechsel in der AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche

04.02.2021

Erika Sommerfeld geht nach über 45 Jahren in den Ruhestand

Nach über 45 Jahren, in denen Erika Sommerfeld bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in verschiedenen Funktionen tätig war, wurde sie am 29.01.2021 von der Geschäftsführung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Jahr 1975 begann sie als Anerkennungspraktikantin bei der AWO. Es folgten sieben Jahre als Erzieherin im AWO Kindergarten in Arnsberg-Wennigloh, bevor sie in die damals neu gegründete AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche in Arnsberg-Niedereimer wechselte.

Die AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche in Niedereimer vereinte von Anbeginn bis heute zwei Kita-Regelgruppen und eine heilpädagogische Gruppe für Kinder mit Behinderungen in einer Einrichtung und unter einem Dach. Dies war 1982 ein Novum, die Kleine Eiche war einer der ersten Kindergärten in ganz NRW, in dem dieses Konzept umgesetzt wurde.

Frau Sommerfeld leitete zunächst den Teilbereich des Regelkindergartens, bis sie als ganzheitliche Leiterin für den Regelbereich und die heilpädagogische Gruppe verantwortlich wurde.

Während der Verabschiedung ließen Erika Sommerfeld und die Geschäftsführung des Kita-Trägers (AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest, Gabriele Trudewind-Hellwig und Stefan Goesmann) die langen Jahre Revue passieren, insbesondere der Wandel in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern in den mehr als vier Jahrzehnten stellten Frau Sommerfeld und ihr multiprofessionelles Team immer wieder vor neue Herausforderungen.

Aufgrund der Einschränkungen durch die coronabedingten Hygienemaßnahmen konnte die Verabschiedung leider nur im kleinen Kreise ohne offizielles Programm und Gäste stattfinden.

Erika Sommerfeld hat die Einrichtung maßgeblich geprägt. Im Mittelpunkt standen und stehen immer die Kinder mit ihren individuellen Persönlichkeiten, die durch sozial-emotionales Lernen gestärkt und zu Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinsinn und Toleranz befähigt werden. 

Frau Sommerfeld übergibt ihrer Nachfolgerin, Kirsten Pusch, die zum 01.02.2021 die Leitungsfunktion übernimmt, ein wohlbestelltes Haus. Frau Pusch, die ihrerseits bereits seit fast 17 Jahren als Erzieherin in der Kleinen Eiche tätig ist, steht für eine hohe Kontinuität. Gleichwohl verlangen die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der gesellschaftliche Wandel von der Leitung und den Mitarbeiter*innen eine stetige Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in der inklusiven AWO Kindertagesstätte Kleine Eiche.

Die Geschäftsführung bedankt sich herzlich bei Erika Sommerfeld für die außergewöhnlich lange Betriebstreue und die über drei Jahrzehnte prägende Arbeit in der Einrichtung. Für den neuen Lebensabschnitt von Frau Sommerfeld wünschten Gabriele Trudewind-Hellwig und Stefan Goesmann alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Der Nachfolgerin, Kirsten Pusch, wünscht die Geschäftsführung viel Erfolg, eine glückliche Hand und Freude bei der Erfüllung der neuen Leitungsaufgabe.

Gruppenfoto

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen