Interkulturelle Woche in Meschede

26.09.2022

Mit einem kleinen, aber feinen Programm findet in diesem Jahr vom 26.09. bis 02.10.2022 erstmals die interkulturelle Woche (IKW) in Meschede statt. Die interkulturelle Woche ist ein bundesweites Ereignis, zu dem in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands zahlreiche Aktionen stattfinden. Das Ziel der IKW ist es, die kulturelle Vielfalt in einer Stadt oder Region hervorzuheben und Gelegenheiten für Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen. 

Den Auftakt machen am Montagnachmittag die Flüchtlingsberatungsstelle der Diakonie, die Migrationsberatung des DRK und die AWO Beratungsstelle Wegweiser mit einem bunten Mitbringbuffet. Die Idee: Kulinarische Vielfalt als Gesprächsthema und Brücke zwischen den Kulturen. Am Freitagvormittag lädt die Frauenberatungsstelle zum internationalen Frauenfrühstück ein. Bei gemütlichem Beisammensein gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und neue Eindrücke zu gewinnen. Den Abschluss der IKW bildet am Samstagnachmittag eine von der VHS und dem Kommunalen Integrationszentrum organisierte Lesung des Autors Aref Hajjaj in der Alten Synagoge in Meschede. Hier gibt es die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Autor und anderen Mescheder Bürger*innen über (kulturelle) Identität, Rassismus und Vorurteile zu sprechen. 

 

Kontakt für Rückfragen:

AWO Beratungsstelle Wegweiser
0291 / 90 87 86 88
wegweiser@die-awo.de

 

Programmübersicht

Kulinarische Weltreise

  • Wann? 26.09.2022, ab 16:30 Uhr
  • Wer? Flüchtlingsberatung Diakonie Ruhr-Hellweg, Migrationsberatung DRK, AWO Beratungsstelle Wegweiser
  • Wo? Gemeinsames Kirchenzentrum Meschede, Kastanienweg 6

Alle Gäste werden gebeten eine süße oder herzhafte Kleinigkeit für das Buffet mitzubringen.

 

Internationales Frauenfrühstück

  • Wann? 30.09.2022, 10:00 Uhr
  • Wer? Frauenberatungsstelle Meschede
  • Wo? Kolpingstr. 18 in Meschede

Weitere Infos unter www.frauenberatung-hsk.de; Anmeldung erforderlich

 

Heimatlos mit drei Heimaten (Lesung)

  • Wann? 01.10.2022, 16:00 Uhr
  • Wer? Aref Hajjaj, Volkshochschule HSK
  • Wo? Bürgerzentrum Alte Synagoge, Meschede

Weitere Infos unter www.vhs-hsk.de; Anmeldung erforderlich

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.09.2023
Im Freispiel hatten die U2 Kinder der Flinken Mäuse die Möglichkeit sich mit Fingerfarbe auszuprobieren. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am 20.09. haben wir im Abenteuerland gemeinsam mit unseren Kindern den Weltkindertag mit Popcornmaschine und mehreren Hüpfburgen gefeiert. Die Kinder konnten sich bei tollstem Wetter, Musik und einer Menge Spaß einen wunderschönen Tag machen.  weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Am Dienstag, den 19. September feierte die Tagesstätte Wendepunkt in Neheim ihr jährliches Oktoberfest. Bei zünftiger Festzeltmusik, deftigem Brunch und liebevoller Dekoration wurde ein schöner Vormittag in geselliger Runde verbracht.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die Stadtgemeinschaft Mescheder Stadtgespräch lud am Samstag, den 16. September zum Tag der Nachbarschaften ein. Auch unsere Tagesstätte beteiligte sich mit einem „offenen Hinterhof“. Die Anwesenden verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammen.   weiterlesen
Meldung vom 13.09.2023
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Einladung in den Innenhof der Tagesstätte am Samstag, 16.09.2023 um 15.00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Tag der offenen Tür am Freitag, 29.09.2023, 16 - 18 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Das „Menschen stärken Menschen“ Sommerfest gehört zum festen Programm im Kalenderjahr des Jugendmigrationsdienstes und wird jedes Jahr gut und gerne von den Klient*Innen und Pat*Innen besucht. Auch dieses Jahr schien passend zum Grillfest am TAP (Treff am Park) in Lippstadt die Sonne und die Gäste konnten sich bei Grillbuffet und Getränken draußen im Sonnenschein austauschen und vergnügen.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) blickt mit großer Sorge auf die massiven Kürzungen, die aus dem am 5. Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts 2024 auch für unsere Region folgen könnten. Betroffen wären insbesondere die Angebote und Dienste im Bereich Flucht und Migration. Diese bieten eingewanderten Menschen frühzeitig und aufeinander abgestimmt wichtige Beratung und Unterstützung für Ankommen und Integration in der Region.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 10.09.2023, 10 - 13 Uhr weiterlesen