Hilfsaktion für die Ukraine

31.03.2022

Der Krieg in der Ukraine hat auch die Mitarbeitenden in der AWO sehr bestürzt. 

Millionen Menschen sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Millionen versuchen zu fliehen. Kinder und Familien brauchen Hilfe.

Um sich mit den notleidenden Menschen solidarisch zu zeigen und auch selbst aktiv Hilfe zu leisten startete im Unterbezirk vom 14.-18. März eine Spendenaktion.

Zwei Sammelstellen, unter Federführung des Fachbereiches Migration, eine in Lippstadt und eine in Soest hatten an zwei Tagen geöffnet, um die Spenden in Empfang zu nehmen.

Darüber hinaus wurde in allen Kindertageseinrichtungen im Hochsauerland bei der Elternschaft und den Mitarbeitenden gesammelt. Allein von dort kamen zwei Transporter am 17.03. an der zentralen Sammelstelle in Lippstadt an.

Dort wurden alle Spenden nach Bereichen wie Babynahrung, Hygieneartikeln, medizinischen Artikeln, haltbaren Lebensmitteln, Tiernahrung, Schlafsäcken, Decken, Batterien, Power-bank und Simkarten sortiert, neu verpackt und mit Aufklebern in deutscher, polnische, ukrainischer und englischer Sprache beschriftet, um den Helfenden vor Ort die Ausgabe möglichst leicht zu gestalten.

Am 18.03. wurden alle Spenden auf den LKW verladen, der zunächst nach Plock (Nähe Warschau) fuhr. Hier wurden die Spenden aus Sicherheitsgründen auf mehrere Kleintransporter und PKW´s umgeladen und weiter bis Lemberg und Kiew gefahren.

Für die großherzige Spendenbereitschaft möchten wir uns aufs herzlichste bedanken.

Ein großer Dank gilt allen haupt- und ehrenamtlichen Helfenden die diese Aktion mit viel Engagement und Herzblut gestemmt und überhaupt erst möglich gemacht haben. 

Wir hoffen, dass das Leid der Menschen in der Ukraine schnellstmöglich beendet wird und dass die Menschlichkeit und die Vernunft siegen werden.

Was dort geschieht erschüttert und beängstigt uns alle. Es stellt das Denken und Planen und den Kopf und zeigt, das bei all dem Werken und Arbeiten es nur zwei Dinge gibt, die wir wirklich brauchen:

Frieden und Gesundheit!

3 HelferViele PaketeNoch mehr Pakete

AWO International eV, Berlin

In der Nothilfe arbeitet AWO International immer mit erfahrenen Partner*innen vor Ort zusammen, die gut vernetzt und mit der Situation vor Ort vertraut sind und die Landessprache sprechen. Unsere Vorbereitungen für die Nothilfe in Czernowitz (Ukraine) laufen zur Zeit auf Hochtouren: Gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich und der lokalen Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine (NDU) wurde bereits ein Willkommenszentrum eingerichtet, wo Binnenvertriebene Wasser, Essen und Informationen zu Unterbringungsmöglichkeiten erhalten. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sie können dafür das Online-Spendenformular nutzen oder sich an unserer Facebook-Spendenaktion beteiligen. Überweisungen sind möglich an:

Unser Spendenkonto:  AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft 
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

www.awointerntaional.de

 

 

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 23.05.2023
„Überall sind Farben“ hieß es jetzt in der Regenbogengruppe der AWO Kita Kleine Wolke. Spielerisch haben die Kinder die Grundfarben, verschiedene Maltechniken und den Umgang mit den unterschiedlichen Utensilien kenngelernt. Die Mädchen und Jungen konnten sich während des Projektes ausprobieren und ihre Kreativität ausleben. Bei einer Vernissage konnten die kleinen Künstler ihre Werke präsentieren. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit Eltern und Großeltern möchten die Kinder und Erzieherinnen mit dem Erlös einen Ausflug machen.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Ganz nach dem Olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“ gab es jetzt in der Kindertagesstätte Kleine Wolke eine Kindergarten-Olympiade. An 10 verschiedenen Stationen konnten Kinder, Eltern und Großeltern sporteln, spielen und toben. Hierbei stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, allein das Mitmachen zählte. Nach einem bewegungsfreudigen Tag haben alle Kinder zum Abschluss eine Urkunde und eine Medaille erhalten.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
In Rahmen des Patenschaftsprojektes „Menschen stärken Menschen“ (MsM) und der Gruppenangebote des Jugendmigrationsdienstes (JMD) fanden im Mai zum einen für die Ehrenamtlichen des Projektes „MsM“ als auch für die Frauengruppe des JMD eine Führung durch das sanierte Lippstädter Stadttheater statt. Die Theaterpädagogin, Regisseurin und Choreografin Dagmar C. Weinert gab aus erster Hand einen Einblick in die neuen Räume und Möglichkeiten des Theaters und gewährte „den Blick hinter die Kulissen“. weiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Der Kulturrucksack NRW hat in den Osterferien im Soester Süden haltgemacht. In Kooperation, mit dem Kinder- und Teeniezentrum Treffpunkt Süd, hat das DOT einen 4-tägigen Workshop mit der Rapschool NRW durchgeführt. Zum Thema “Unser Europa“ wurde von den Kids und Teens am ersten Tag ein Raptext geschrieben und eingesungen. An Tag zwei und drei wurde eine Chorographie erarbeitet und eingeübt. Das Finale am Tag vier war der Videodreh! Das sehenswerte Ergebnis ist unter folgendem Link zu sehen: https://youtu.be/KcHIM3gmIGAweiterlesen
Meldung vom 15.05.2023
Es ist geschafft, die Wildbienen-Oase neben der Kita ist fertig! Mit einem Fest am 12.05.23 für Kinder, Eltern, Nachbarn, Freunde und Bekannte konnte die Wildbienen-Oase stolz präsentiert und offiziell eröffnet werden.weiterlesen
Meldung vom 05.05.2023
Zusammen mit Herrn Meise von BLUE DAWN haben wir die zukünftigen Schulis und ihre Eltern zu einem Workshop in die Kita Lummerland eingeladen. Während die Eltern an einem Vortrag über gesundheitliche Aspekte, die beim Übergang von der Kita in die Schule zu berücksichtigen sind, teilgenommen haben, erhielten die Kinder von der Mitarbeiterin Frau Kreft in der Turnhalle tolle Bewegungsangebote, in denen es spielerisch rund um das Thema Haltung, Rücken und die Bedeutung von Bewegung ging. weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Für die „großen“ Kinder unserer Kita Panama ging es in der vergangenen Woche zur Ausstellung „Murmiland“ in das Lippstädter Rathaus. weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Die AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum Kleine Wolke hat sich während der Vater-Kind-Aktion auf die Spuren der Bergleute und des Bergbaus begeben.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
In den vergangenen Wochen vor Ostern haben die Kinder in der blauen Gruppe ein tolles Projekt begleitet. Gemeinsam mit fachlicher Unterstützung haben wir beobachten können, wie Leben entsteht. Der Rassegeflügelzüchter Herr Mintert hat uns seine Brutmaschine und knapp dreißig Bruteier zur Verfügung gestellt. weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Unter dem Projektnamen „Ei Ei Ei, was haben wir denn da?“ experimentierten jetzt die Jungen und Mädchen der AWO Kindertagesstätte Kleine Wolke zusammen mit der MINT-AG des Städtischen Gymnasiums eifrig mit dem beliebten Frühstückssnack. Dabei konnten unter anderem springende Eier, scheinbar silberne Eier und Eier, die durch Zauberhand anfingen zu schweben, die Begeisterung der Kinder wecken. Neben den großartigen Eindrücken durften die Kinder abschließend auch noch Plastikeier gestalten und als Erinnerung an den Projekttag mit nach Hause nehmen. weiterlesen