Der Jugendmigrationsdienst der AWO Lippstadt unterstützt die Protestveranstaltung im Stadion Schloss Strünkede in Herne.

23.11.2022

Am 20.11.2022 begann die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Die Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb eine bildstarke Gedenkveranstaltung für die geschätzt 15.000 Gastarbeiter, die in Katar beim Bau der Stadien und Hotels gestorben sind.

Dazu verteilten und zündeten rund 200 HelferInnen ab 10.00 Uhr morgens 20.000 Grabkerzen auf den Tribünen und platzierten 6.500 sandgefüllte Fußbälle mit dem Aufdruck ‘‘Weltgewissen, du bist ein Fleck der Schande‘‘ auf dem Rasen als Sinnbild für die Verstorbenen.

Um 17.00 Uhr fand zeitgleich mit der feierlichen Eröffnung der Spiele in Katar die Trauerfeier im Stadion mit Reden geladener Gäste wie Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO Bezirks Westliches Westfalen, der Dortmunder AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau sowie musikalischen Beiträgen des Cellisten Willem Schulz mit einem eigens komponierten Requiem und der Band „Westwärts“ mit dem Song ‘‘We say NO‘‘.

Der Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt fühlte sich direkt angesprochen und war bereit mit Manpower in Herne ein klares Zeichen zu setzen. 

Klienten, Kursteilnehmer, Ehrenamtliche und Unterstützer wurden angesprochen oder vielmehr eingeladen mitzumachen. Für viele, die ihre Heimat aufgrund von Menschenrechtsverletzungen, menschenunwürdigen Lebensumständen und Ausbeutung verlassen haben, war es eine Herzensangelegenheit sich in dieser Sache zu positionieren.

Am Sonntag in der Früh fuhr schließlich eine zwölfköpfige Mannschaft Richtung Herne, um vor Ort voller Engagement tatkräftig beim Aufbau zu helfen und ein Teil des Protests zu werden in der Hoffnung, dass in der Zukunft sportliche Großereignisse nie wieder an Länder vergeben werden, die Menschenrechte missachten.

Das Bild, das dabei entstanden ist, sorgte für Gänsehaut und regte zu Nachdenken an.

Gruppenfoto im StadionDie aufgestellten Kerzen

 

Unter https://youtu.be/WQHBBssPzAg kann man ein Video zur Aktion abrufen.

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.11.2023
Der Auftritt des Chores vor einem Publikum von 460 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Rüthen war ein Highlight für alle. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
In unserer AWO Kita Hollenkinder finden jede Woche gruppenintern Naturtage statt. An diesen Tagen setzen wir uns nochmal intensiver mit dem Thema „Natur“ auseinander und nutzen das Wetter außerhalb der Kita oder holen uns die Natur durch Naturmaterialien in die Kita. Auch die regnerischen Naturtage wollen wir bestmöglich nutzen. Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.weiterlesen
Meldung vom 17.11.2023
Was sind Anzeichen und Ursachen einer Radikalisierung? Wie ist der mögliche Umgang mit jungen Menschen, die vielleicht Gefahr laufen, sich zu radikalisieren? Um diese Fragen ging es in dem Sensibilisierungsvortrag für die Schulsozialarbeiter*innen zum Thema „Radikalisierung – Anzeichen, Ursachen, Umgang“. Wir bedanken uns bei Kirsten Kahlert (Koordination Schulsozialarbeit) für die gute Zusammenarbeit. weiterlesen
Meldung vom 13.11.2023
Im AWO Kindergarten und Familienzentrum Lummerland trafen sich alle Kinder in der Eingangshalle, um gemeinsam die Legende von Sankt Martin zu hören. Anhand eines Bilderlegekreises wurde die Geschichte gelesen und mit wichtigen Utensilien untermalt. So fiel leise Schnee herab und Martin kam auf seinem Pferd angeritten und teilte mit dem armen Bettler seinen roten Mantel.Natürlich hatte jedes Kind seine gebastelte Laterne dabei. Als Zeichen des Teilens gab es für jede Gruppe eine große selbstgebackene Brezel.weiterlesen
Meldung vom 10.11.2023
In der Turnstunde lernten die Kinder der AWO Kita Hollenkinder „Kati“, die ängstliche Kastanie kennen. Anhand einer Bewegungsgeschichte konnten die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen. Sie durften als Hund durch die Turnhalle laufen, einen mampfenden Igel spielen oder der wackelnde Herbstbaum sein. Es wurden unterschiedliche Yogaübungen zu den Rollen ausprobiert, um „Kati“, der Kastanie Mut zu machen. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
Der AWO Kindergarten Mikado eröffnete im Jahre 1973 an der Hünenburgstraße seine Türen. In den letzten 50- Jahren haben viele Kinder in der Einrichtung gespielt, gelacht und die Welt entdeckt. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
Am Samstag, 02.12.2023 lädt die Kita zum Tag der offenen Tür ein weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Passend zu ihrem Projektthema „Der Regenwurm“ besuchten die Kinder der Gelben Gruppe der AWO-Kindertagesstätte „Mobile“ aus Meschede mit einigen Eltern das Landschaftsinformationszentrum (LIZ) am Möhnesee. Auf dieser Exkursion bauten alle unter professioneller Anleitung ein Hotel für Regenwürmer. Dabei lernten sie vieles über die Lebensbedingungen, die ein Regenwurm benötigt und konnten ihr bereits erlerntes Wissen hautnah anwenden und einbringen.weiterlesen
Meldung vom 07.11.2023
Informationen und Termine zum gemeinsamen Projekt der Geseker Familienzentren und der Tischtennis- Abteilung des TV 1862 Geseke e. V.. weiterlesen
Meldung vom 02.11.2023
Die Kinder der Orangenen Gruppe der AWO Kita „Mobile“ aus Meschede beschäftigten sich in ihrem ersten Projekt im neuen Kindergartenjahr mit dem Mais, als besondere Getreidepflanze. Voller Neugier erkundeten sie, wie die Pflanze wächst, wie und wann man sie erntet und was man daraus machen kann. Wer isst und wer frisst den Mais?  Wie funktioniert das mit dem Biogas? Das waren dabei nur einige Fragen, denen die Mädchen und Jungen nachgegangen sind.weiterlesen