Besuch in der Caritas Tagespflege für Senioren am 25.03.2019

02.04.2019

Am Montag besuchten die Kindergarten-Schulkinder der AWO Kita „Kleine Eiche“ die Tagespflege für Senioren, eine Einrichtung des Caritas-Verbandes in Arnsberg. Dort trafen sie, neben den Gästen der Tagespflege, dieses Mal eine 5 köpfige Delegation aus der Stadt Minsk - Weißrussland (Belarus). 

Hintergrund des 3tägigen Besuches in der Stadt Arnsberg war die demografische Entwicklung in Weißrussland, in deren Folge zunehmend ältere Menschen in Städten und Dörfern leben. Unterschiedliche Organisationen haben sich im vergangenen Jahr in Belarus zusammengeschlossen um sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen für ältere Menschen in Weißrussland einzusetzen und die Altersbilder in der Gesellschaft positiv zu verändern. Dabei stand der „Dialog der Generationen“ im Zentrum der Studienreise. Die Gäste wollten persönlich erleben, welche positive Wirkung die Begegnung zwischen Kindern und Senioren für beide Seiten hat.

„Der Besuch der Kinder bei den Seniorinnen und Senioren war einer der berührendsten Momente unserer Reise. Die glänzenden Augen der jungen und alten Menschen sprachen mehr als tausend Worte. Es war ein Geschenk für uns, dies erleben und mitfühlen zu dürfen. Wir sind durch diese Erfahrung ermutigt, ähnliche Wege in unserem Land zukünftig zu gehen und die „Türen“ für den Dialog zwischen Alt und Jung zu öffnen“, so der Kommentar einer Teilnehmerin der Delegation. 

Seit 10 Jahren besteht bereits die wunderbare Kooperation zwischen der AWO Kita „Kleine Eiche“ und der Tagespflege. Gemeinsam haben wir vor einigen Jahren die Weiterbildung „KIDZELN – Kindern Demenz erklären“ besucht. Dies ist eine Spielmodulreihe, in der wir einen bunten „Werkzeugkoffer an die Hand“ bekommen haben, mit vielen kreativen Ideen für unsere gegenseitigen Besuche. 

Nach dem Begrüßungsritual erzählte die Märchenerzählerin Elke Wirth aus Arnsberg das Märchen „Der Froschkönig“. Gebannt lauschten alle ihren Worten. Im Anschluss gestalteten die Kinder eine kleine Rätsel-Runde mit magischen Märchengegenständen. Aus dem Maul des Froschkönigs durfte je ein Kind einen Gegenstand hervor zaubern und in der Runde zeigen. Mit Freude beteiligten sich die Senioren und Gäste aus Weißrussland an diesem Spiel. Ein lustiger Dialog entstand und schnell wurden die Rätsel-Lösungen gefunden. Es hat so viel Spaß gemacht - Humor kennt kein Alter. 

GruppenbildDrei Seniorinnen mit KindKissen und Kuscheltier

Mit dem „Goldenen Ring“ aus dem Märchen „Die sieben Raben“ hatten die Kinder noch etwas ganz geheimnisvolles vorbereitet. Beim Spiel „Ringlein, Ringlein du musst wandern von der einen Hand zur andern…“ entstanden persönliche Begegnungen, Schmunzeln, Lachen, Scherzen und schon bald konnten alle das Lied mitsingen. Erinnerungen an die Kinderzeit erwachten.

Große und kleine Hände

Musik verbindet Generationen und überwindet Grenzen.

Eine besondere Überraschung hielt Wolfgang Wirth bereit. Er hatte eine Mandoline mitgebracht. Seine musikalische Darbietung hat uns große Freude bereitet. Ganz spontan spielte er auf seinem Instrument ein russisches Volkslied. Die Gäste aus Weißrussland waren überrascht. Sie erkannten die Melodie sofort und sangen begeistert mit. Die Kinder und Senioren klatschten im Takt dazu. Ein wunderbarer Moment, der die Herzen aller zutiefst berührte.

Augenblicke, wie diese sind „Gold wert“

Eine Mandoline wird gespielt

Als kleine Stärkung gab es ein oder mehrere Stücke vom leckeren Schneewittchen-Apfel. Zum Glück waren sie nicht vergiftet aber im Märchen geht ja immer alles gut aus!

Mit dem Abschlusslied verabschiedeten sich die Kindergartenkinder und freuen sich nun schon auf den nächsten Besuch in der Tagespflege. Wir machen weiter, denn „Engagement macht uns stark!“ 

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen