AWO Aktionen zum internationalen Tag gegen Rassismus

30.03.2022

Rassismus und Diskriminierung sind an den verschiedensten Stellen unserer Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Ausprägungen immer noch viel zu präsent.

Um weiterhin ein Zeichen dagegen zu setzen hat der Fachbereich Migration im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus mehrere Aktionen durchgeführt.

Ballons fliegen in den HimmelBallons am Himmel

Am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus gab es am Aktionsstand in Lippstadt die Möglichkeit auf vorbereiteten Plakaten ein eigenes Statement gegen Rassismus abzugeben. 

Ebenso wurden im Hinblick auf die kommende Landtagswahl Zollstöcke mit der Aufschrift „Keinen Millimeter nach rechts“ an interessierte Bürger*innen verteilt.

Zum Abschluss wurden die Statements mit bunten AWO Luftballons in den an diesem Tag strahlendblauen Himmel entsandt.

Neben den Einrichtungen des Fachbereiches Migration beteiligten sich in Lippstadt an dieser Aktion auch die AWO Kindertageseinrichtungen Hummelnest, Panama und Löwenzahn, Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 8 der Edith-Stein Realschule unter Begleitung des AWO Projektes „Respekt Coach“ und das „Lippstädter Netzwerk für Frieden und Solidarität“beteiligt.

Infostand AWOSchülerinnen der Edith-Stein-Schule mit PosterKinder der Kita PanamaKind aus der Kita Hummelnest

In Soest haben sich alle AWO Einrichtungen für eine gemeinsame Aktion auf der Wiese am Britischen Weg getroffen.

Die Kindergärten „Bunte Welt“ und „Mullewapp“, „Der offene Treff“ (DOT), die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), der Jugendmigrationsdienst (JMD) und der Ortsverein haben unter Anleitung von Helena Wiens einen Tanzflashmob zum Lied für Europa (Friedenslied,) gesungen vom Kinderchor mollmäuse & friends, als Zeichen für Frieden und gegen Rassismus und Diskriminierung aufgeführt.

Mitarbeitende der Kitas Bunte Welt und MullewappKinder der Kitas Bunte Welt und Mullewapp

„Als Organisation der Zivilgesellschaft sehen wir uns in der Pflicht, öffentlich gegen Rassismus Stellung zu beziehen. Rassismus und Rechtsextremismus widersprechen den Werten der AWO. Aufgrund eigener historischer Erfahrungen und unserer demokratischen Grundüberzeugung stellen wir uns gegen jede Vorstellung, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihres Glaubens hierarchisiert und ausgrenzt. Wir möchten gemeinsam Haltung zeigen und ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus setzen!“ (Bea Geisen/Leitung des Fachbereiches Migration)

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.03.2025
Zu einem besonderen Abend trafen sich die Vorschulkinder am Freitag, den 14. März 25. Alle hatten an Ihre Eintrittskarte für den „Abend der Helden“ gedacht.  Beim Eintreffen in der Gruppe war auch schon Marta, das Faultier da und hatte einen Rucksack dabei. In dem Rucksack waren ein Brief und viele kleine Marta-Mut-Steine und ein Buch.weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
Anfang März ruft das Stadtmarketing Meschede alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Institutionen dazu auf, beim gemeinsamen Frühjahrsputz die Innenstadt und die Stadtteile von herumliegendem Müll zu befreien. Traditionell haben sich die zukünftigen Schulkinder der AWO Kita Mobile beteiligt und ihr direktes Umfeld zum Glänzen gebracht. Dabei wurde in kürzester Zeit sehr viel Müll, wie Taschentücher, Verpackung, Glasscherben, Flaschen und Dosen, eingesammelt und zur Mülltonne gebracht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Dieser Tag ist für alle immer sehr aufregend. Allein schon die Vorbereitungen für die Karnevalsfeier lassen das Barometer der Aufregung ansteigen. Bunt geschmückt und mit passender Musik ging es dann am Donnerstag, den 27.Februar 25 schon beim Ankommen im Lummerland los mit der guten Stimmung.  weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am Donnerstag, den 20.02.2025 waren wir dabei, als die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Gespräch mit Sozialverbänden nach Lippstadt kam. In einer offenen Diskussion, moderiert von SPD-Bundestagskandidat Jens Behrens, konnten viele wichtige Fragen und Anliegen besprochen werden. weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Herzlichen Glückwunsch zur offiziellen und großen Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Werl! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag die Wiedereröffnung des Jugendzentrums, darunter auch Werls Bürgermeister Torben Höbrink. Mit vielen Glückwünschen, herzlichen Worten und abwechslungsreichen Aktionen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.  Raphael Röhrig und sein gesamtes Team waren begeistert von der positiven Resonanz und freuten sich über die vielen Gäste.weiterlesen
Meldung vom 26.02.2025
Am 17. Februar 2025 fand in Bad Westernkotten die Neuwahl der Vorsitzenden des Ortsvereins statt. Einstimmig wurde Frau Michaela Mehlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl dankend an und tritt die Nachfolge von Herrn Werner Schreiner an, der das Amt acht Jahre lang mit großem Engagement ausübte. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Am Montag, den 17.02.2025 wurde der Leitung der AWO Kita Hollenkinder,75 neue Warndreiecke durch Frau Henke der Firma Hitachi Energy aus Brilon übergeben. Die Firma Hitachi Energy hatte in diesem Monat den Meilenstein "2.000 Tage unfallfreies Arbeiten" in ihrem Werk erreicht und wollten diesen Erfolg feiern, indem Sie die Warndreiecke an Kindergärten in Brilon spendeten. weiterlesen
Meldung vom 25.02.2025
Ein unvergessliches Erlebnis! Vom 10. bis 14. Januar 2025 verwandelte sich die Kita Rasselbande in eine kunterbunte Zirkusmanege! 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Zirkuswoche mit Clown AKI teil und stellten ihr Können bei der großen Aufführung am 14. Januar 2025 unter Beweis. Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte Während der Woche übten die kleinen Artisten fleißig und präsentierten am großen Tag ein beeindruckendes Programm:weiterlesen