Willkommen bei der AWO Hochsauerland/Soest
AWO. 100 Jahre Menschlichkeit
%3Ciframe%20class%3D%22embed-responsive-item%22%20width%3D%22320%22%20height%3D%22240%22%20src%3D%22%2F%2Fwww.youtube.com%2Fembed%2FL45b1zb2BEI%3Fwidth%253D640%2526amp%253Bheight%253D360%2526amp%253Btheme%253Ddark%2526amp%253Bautoplay%253D0%2526amp%253Bvq%253Dlarge%2526amp%253Brel%253D0%2526amp%253Bshowinfo%253D1%2526amp%253Bmodestbranding%253D0%2526amp%253Biv_load_policy%253D1%2526amp%253Bcontrols%253D1%2526amp%253Bautohide%253D2%2526amp%253Bwmode%253Dopaque%26autoplay%3D1%22%20frameborder%3D%220%22%20allowfullscreen%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fiframe%3E


Dieses Video ist ein externer Inhalt von Youtube. Mit dem Start des Videos erklären Sie sich einverstanden dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neuigkeiten
Meldung vom 07.02.2023
Der AWO Jugendmigrationsdienst freut sich über Verstärkung im Team. Neben dem Patenschaftsprojekt „Menschen stärken Menschen“ erweitert nun auch das Patenschaftsprojekt „Hand in Hand für Flüchtlinge“ das ehrenamtliche Angebot der AWO. Das Projekt wird gefördert von der „Aktion Mensch“ und der „Bürgerstiftung Hellweg“ und richtet sich gezielt an die Bedarfe und Förderungen von ukrainischen Geflüchteten. Dafür werden seit diesem Jahr Einzeln- und Gruppenförderungen der deutschen Sprache für Kinder und junge Erwachsene vermittelt und organisiert.weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Die Kinder der AWO Kita Bullerbü hatten Ende Oktober einen Ausflug in den Wald gemacht. Dort hatten sie die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und auf Entdeckungstour zu gehen. Von Pilzen bis Kaulquappen war alles dabei. Anschließend haben die Kinder viele Naturmaterialien gesammelt und kreative Kunstwerke aus bunten Blättern, Tannenzapfen und Co. gestaltet.
weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
„Ich lese vor! Du auch?“ schmückte in diesem Jahr unseren Eingangsbereich, um die Eltern an die Wichtigkeit des Vorlesens zu erinnern.
Zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag gab es in der AWO Kita Bullerbü verschiedene Aktionen. Die Kinder hatten die Möglichkeit eigene kleine Bücher zu falten, sowie Bücherwürmer aus Perlen zu basteln.
Zum Abschluss des Tages durften die Kinder gruppenweise das Bilderbuchkino besuchen. Da es den Kindern so gut gefiel, wurde auch gerne mehrfach vorgelesen.weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Am Freitag, den 20.01.2023 ging es für einige Familien unserer Kita mit dem Bus nach Warstein.
Dort ging es zum Thema „Lichterzauber“ mit Laternen und Lichtern in die Tropfsteinhöhle. Es wurde eine Höhlenführung gemacht. In der Mitte der Höhle gab es leckeren Punsch und Plätzchen. Begeistert von den Jahrhunderten alten Tropfsteinen und der kleinen Fledermaus konnte man vieles entdecken. weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Am Montag, den 24.01.2023 traten die Teams vom AWO DOT (Der Offene Treff) gegen das Kinder-und Jugendzentrum Treffpunkt Süd der Stadt Soest (TPS) gegeneinander an, um sich beim Tischtennisturnier zu beweisen.
Doch welches der beiden Teams konnte am Ende den Pokal ergattern?weiterlesen
Persönlicher Kontakt
Unterbezirk Hochsauerland/Soest Feldstraße 34, 59872 Meschede
0291/9988-0
Unser AWO Magazin
Neuigkeiten
Meldung vom 31.03.2022
Der Krieg in der Ukraine hat auch die Mitarbeitenden in der AWO sehr bestürzt.
Millionen Menschen sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Millionen versuchen zu fliehen. Kinder und Familien brauchen Hilfe.
Um sich mit den notleidenden Menschen solidarisch zu zeigen und auch selbst aktiv Hilfe zu leisten startete im Unterbezirk vom 14.-18. März eine Spendenaktion.
Meldung vom 30.03.2022
Rassismus und Diskriminierung sind an den verschiedensten Stellen unserer Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Ausprägungen immer noch viel zu präsent.
Um weiterhin ein Zeichen dagegen zu setzen hat der Fachbereich Migration im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus mehrere Aktionen durchgeführt.
Meldung vom 10.06.2021
Das Wegweiser Team freut sich über die enge Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeiterinnen vom Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest. In zwei Abschlussklassen wurden diverse Workshops durchgeführt.