Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Hochsauerland/Soest | Panama

Link zu Home
MENÜ
Luftbild der Kita

Kita und Familienzentrum Panama

Die Einrichtung

"Oh wie schön ist Panama"
   das ist uns schon lange klar!

Flinke Maus, Tiger, Bär und Tigerente
   fördern täglich eure Talente.

In "Panama" das ist doch klar,
   ist jedes Kind ganz wunderbar!

 

Unser AWO Familienzentrum Panama liegt im Norden von Lippstadt und wurde im Jahr 1996 eröffnet. Im Jahre 2010 erhielten wir einen Anbau mit Ausbau der U2 Betreuung.

 Im AWO Familienzentrum Panama betreuen wir bis zu 75 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt und bieten für Familien ein umfangreiches Betreuungsangebot an.

  • Flinke Mäuse Gruppe (Gruppenform II)  -  10 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis 2,5 Jahre
  • Tiger Gruppe (Gruppenform I)  -  20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis 4/5 Jahre
  • Tigerenten Gruppe (Gruppenform I)  -  20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis 4/5 Jahre
  • Bären Gruppe (Gruppenform III)  -  23-25 Kinder im Alter von 4/5 bis zum Schuleintritt

Unsere Konzeption wird der gestellten Anforderung an die Inklusion von Kindern mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung gerecht. „Inklusion bedeutet gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen“.

 

Kita und Familienzentrum Panama

Kontakt

Anschrift:
Klockowstraße 6
59555 Lippstadt

Leitung:
Sabrina Kemper-Struchholz

Telefon:
02941/3007

e-mail:
kg-panama@die-awo.de

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 07.00 - 16.30 Uhr

Buchungsmodelle:

25 Betreuungsstunden
07.30 - 12.30 Uhr

35 Betreuungsstunden im Block
07.00 - 14.00 Uhr

35 Buchungsstunden geteilt
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

45 Betreuungsstunden
07.00 - 16.30 Uhr (max. 9 Stunden täglich)

 

Das Familienzentrum

Logo Familienzentrum NRW

In Kooperation mit der Kindertagesstätte Fantadu erhielten wir im Jahr 2008 das Siegel „Familienzentrum“.

Das Gütesiegel wird alle vier Jahre vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW überprüft und neu vergeben.

 

Unser Angebot:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Bring- und Abholzeiten, Schließzeiten nach § 27 KiBiz & Betreuung nach besonderen Bedarfen
  • aktuelles Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten, zur Familienbildung & Stärkung der Erziehungskompetenz, zur Gesundheits- und Bewegungsförderung, sowie Vermittlung von Kindertagespflege & Babysitterpool der Stadt Lippstadt
  • Elternabende & Informationsveranstaltungen für Familien, sowie offene Sprechstunden
  • Elterncafe, Waffelcafe & Elternberatung
  • Familienausflüge & Eltern-Kind-Aktionen

 

Unsere Kooperationen:

  • AWO Migrationsdienst/ Schwangerschaftsberatung/ Schuldnerberatung- und Insolvenzberatung
  • Sozialdienst katholischer Frauen e.V./ SKF – Vermittlung von Tagespflegepersonen
  • Grundschule Friedrichschule & Nikolaigrundschule
  • Ferber Software Lippstadt
  • Außenstelle Lippstadt „Gesundheitsamt“ Soest
  • Zahnarztpraxis & Logopädie
  • Stadt Lippstadt Fachdienst Jugend und Familie & Mobile Dienste
  • Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Paderborn/ kefb Paderborn

 

Die pädagogische Arbeit

Jedes Kind ist einzigartig, kreativ und neugierig. Wir bieten vielfältige Spielmöglichkeiten, die zum Entdecken, Beobachten und Forschen einladen. Bei uns steht das „Spiel“ des Kindes im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Jedes Kind erhält individuell seinen Bedürfnissen und seinen Entwicklungsstand entsprechend Angebote nach den Bildungsgrundsätzen NRW.

Unser Ziel ist es Eigenaktivität, Selbstständigkeit zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken. Jedes Kind wird mit seinen Stärken & Schwächen wahrgenommen und akzeptiert.

Unsere Räume sind mit einer wohnlichen, ansprechenden und kindgerechten Atmosphäre gestaltet. Eltern, Kinder und Familien sollen sich in unserem Haus wohlfühlen und sind „Herzlich Willkommen“.

Das Gebäude ist in Form eines Achtecks gebaut. Durch die interessante Bauweise sticht unser Gebäude ins Auge. Mit vielen Ecken, Winkeln und Nischen in den verschiedenen Räumen ist unsere Einrichtung in großzügiger Weise für alle Altersstrukturen gebaut worden.

Der Anbau ist ein Bereich für die Ansprüche der U2 Kinder. Ebenfalls mit vielen Funktionsräumen.

Die Spielbereiche in den jeweiligen Gruppen werden individuell, partizipatorisch und situativ nach Interessen der Kinder eingerichtet. Der Entwicklungsstand der Kinder wird dabei besonders berücksichtigt. Neue und verschiedene Impulse fördern immer wieder die kindliche Kreativität.

Unser Außengelände teilt sich in zwei Bereiche und umfasst das Gelände um das gesamte Haus herum. Die U2 Gruppe hat einen eigenen Spielplatzbereich für die Bedürfnisse unserer „Kleinsten“ mit einem altersgerechten Klettergerüst mit Rutsche, einem Sandkasten und einer Bobbycarstrecke für Fahrzeuge.

Die Tiger, Tigerenten und Bären nutzen den anderen Teil des Außengeländes. Hier befindet sich ein Kletterturm mit Rutsche, Feuerwehrstange und Wackelbrücke, eine kleine Nestschaukel, ein großzügiger Sandkasten, eine Bobbycarstrecke und eine Turnstange.

Der tägliche Aufenthalt im Freien trägt erheblich zur Gesunderhaltung des Kindes bei. Spiel und Bewegung bilden eine Einheit, die dem Kind den unmittelbaren Ausdruck von Gefühlen und Eindrücken ermöglicht. Das eigene Körpererleben wird entwickelt. Deshalb nutzen wir bei fast jedem Wetter unser Gelände. Das Außengelände bietet eine Vielzahl an Anregungen, die den Kindern Naturerlebnisse mit Luft, Wasser, Erde, Pflanzen und Tieren ermöglicht.

 

Lernen Sie unsere Räumlichkeiten bei einem Besuch kennen.

Termine

Feste Wochentermine:

Montag:  Musik AG

Dienstag:  Zahlenland für die Vorschulinder & Turntag Flinke Mäuse Gruppe

Mittwoch:  Turntag Bärengruppe – Besuch & Einkauf auf dem Lippstädter Wochenmarkt

Donnerstag:  Turntag Tigerenten Gruppe

Freitag:  Turntag Tiger Gruppe


Jeden 1. Donnerstag im Monat bieten wir ein besonderes „Themenfrühstück“ an


Übungseinheit: „Hexengeschichten“ für die großen Tiger & Tigerenten (Schulkinder 2026)


Entdeckungen im Entenland für die großen Tiger & Tigerenten (Schulkinder 2027)

 

Schließzeiten

17.03.2025   Pädagogischer Tag 

23.05.2025   Betriebsausflug 

04.08.2025 bis zum 22.08.2025   Sommerferien 

22.12.2025 bis zum 02.01.2026   Weihnachtsferien 

 

 

Scherenführerschein in der Kita Panama

Heute haben unsere Vorschulkinder ihren Scherenführerschein bekommen. In den letzten Wochenkonnten sie mit verschiedenen Arbeitsblättern die unterschiedlichen Handhabungen der Schere erlernen. Alle haben diese Herausforderungen toll gemeistert.

Mehr lesen

Panama ist KNALLBUNT

In unserer Kita geht es gerade bunt her. Alle Gruppen erleben und erarbeiten das Thema „KNALLBUNT“. 

Dadurch sind von den Kindern viele tolle „Farbmoster & Pusteclowns“ gebastelt worden. Es wurde Farbreis hergestellt für das Freispiel. Neonstreifen, Farbduschen und Hexentreppengirlanden und vieles…

Mehr lesen

Scherenführerschein in der Kita Panama

Heute haben unsere Vorschulkinder ihren Scherenführerschein bekommen. In den letzten Wochenkonnten sie mit verschiedenen Arbeitsblättern die unterschiedlichen Handhabungen der Schere erlernen. Alle haben diese Herausforderungen toll gemeistert.

Mehr lesen

Panama ist KNALLBUNT

In unserer Kita geht es gerade bunt her. Alle Gruppen erleben und erarbeiten das Thema „KNALLBUNT“. 

Dadurch sind von den Kindern viele tolle „Farbmoster & Pusteclowns“ gebastelt worden. Es wurde Farbreis hergestellt für das Freispiel. Neonstreifen, Farbduschen und Hexentreppengirlanden und vieles…

Mehr lesen
Link zu Home